Der Standard

Jakob Pöltl darf als Spitzenrei­ter pausieren

Toronto siegt in Serie, All- Star- Game naht

-

Chicago – Die Siegesseri­e der Toronto Raptors in der National Basketball Associatio­n (NBA) hat in Chicago ihre Fortsetzun­g genommen. Die Kanadier bezwangen die Bulls 122:98 und feierten den siebenten Erfolg en suite. Ihre Führung in der Eastern Conference bauten sie aus, weil die Boston Celtics verloren.

Der Wiener Jakob Pöltl bot beim 41. Saisonsieg seines Teams eine starke Leistung. Der 22-Jährige war 21:17 Minuten lang im Einsatz, erzielte mit hundertpro­zentiger Trefferquo­te (vier Zweipunkte­r, zweimal von der Linie) zehn Punkte, holte sieben Rebounds, gab zwei Assists und verzeichne­te nicht zuletzt mit vier blockierte­n Würfen einen Topwert im Spiel. „Mit einem soliden Sieg bei den Bulls und an der Spitze des Ostens geht es in die All-Star-Pause“, hielt der Center fest. All-Star ist Pöltl noch nicht, trotzdem kommt es am Wochenende im Staples Center in Los Angeles zum alljährlic­hen Gipfeltref­fen der Superstars.

Los geht es bereits in der Nacht auf Samstag mit dem Match der Rising Stars. Es folgen die Skills Challenge, der Three-Point und Slam Dunk Contest in der Nacht auf Sonntag, ehe zum krönenden Abschluss in der Nacht auf Montag (ab 2.00 MEZ) das 67. NBA All-Star Game steigt. In diesem tritt heuer erstmals nicht eine Ost- gegen eine West-Auswahl an. Um den Wettbewerb­swert zu steigern, durften diesmal die Gewinner der All-Star-Wahl, LeBron James in der Eastern bzw. Stephen Curry in der Western Conference, ihre Mannschaft­en als Kapitäne selbst zusammenst­ellen. (red)

 ??  ?? David Nwaba (links) von den Chicago Bulls wird von Torontos Jakob Pöltl am Wurf gehindert.
David Nwaba (links) von den Chicago Bulls wird von Torontos Jakob Pöltl am Wurf gehindert.

Newspapers in German

Newspapers from Austria