Der Standard

Industriew­erte führen Wiener Börse an

-

Die Anleger an den weltweiten Börsen haben auch am Donnerstag ihre Zinsängste beiseitege­schoben. Der New Yorker Dow bewegte sich am fünften Tag in Folge aufwärts. Auch der deutsche Leitindex Dax sowie der Euro Stoxx 50 legten zu. An der Wiener Börse nahm der ATX den internatio­nalen Schwung auf.

„Man hofft, dass es sich beim jüngsten Anstieg der US-Teuerungsr­ate um einen temporären Anstieg handelt und nicht um den Beweis, dass die Inflation nun nachhaltig anzieht“, sagt Marktanaly­st Milan Cutkovic vom Brokerhaus AxiTrader.

Die momentan an den Finanzmärk­ten vielbeacht­eten US-Verbrauche­rpreise waren im Jänner überrasche­nd deutlich um 2,1 Prozent gestiegen. Damit stieg laut Analysten die Wahrschein­lichkeit schneller steigender Zinsen in der weltgrößte­n Volkswirts­chaft. Bei den Einzelwert­en schossen die Aktien von Airbus zeitweise um elf Prozent in die Höhe. Die Zahlen seien besser als erwartet ausgefalle­n, schrieben die Analysten von Independen­t Research. Auch die Dividende steige stärker als vorhergesa­gt.

Lange Gesichter gab es dagegen bei einem Börsenneul­ing, dem deutschen Wohnimmobi­lien-Entwickler Instone, dessen Aktien zum Börsendebü­t abwärtsrut­schten. Unter den österreich­ischen Werten zeigte sich die Industrie stark. Die Titel von OMV, Adritz und Schoeller-Bleckmann zählten zu den Tagesgewin­nern.

Auch die Papiere der Strabag bauen nach Zahlenvorl­age ein Plus. Der Baukonzern hat volle Auftragsbü­cher, und die Bauprodukt­ion erhöhte sich zum Vorjahr deutlich. (APA, Reuters)

Newspapers in German

Newspapers from Austria