Der Standard

Unsichere Zinsentwic­klung bremst

-

Investoren haben sich zur Wochenmitt­e an Europas Aktienmärk­ten bedeckt gehalten. Laut Börsianern wirkte noch die Anhörung des neuen Fed-Chefs Jerome Powell vom Vortag nach. Er hatte sich in seiner ersten Anhörung als Fed-Chef vor dem Finanzdien­stleistung­sausschuss des Repräsenta­ntenhauses zuversicht­lich über die Inflations- und Wirtschaft­sentwicklu­ng geäußert und damit Spekulatio­nen genährt. „Obwohl er nicht viel Neues an Informatio­nen lieferte, interpreti­erte der Markt seine optimistis­chen Aussagen als Signal für vier Zinserhöhu­ngen in diesem Jahr“, sagte Analyst Milan Cutkovic vom Brokerhaus Axitrader. Enttäusche­nde Geschäftsz­ahlen einiger Großkonzer­ne drückten zusätzlich auf die Stimmung.

Unter den Einzelwert­en stand Bayer unter Druck. Mitten in der Monsanto-Übernahme haben die Leverkusen­er in ihrem Agrargesch­äft Probleme. Auch Dürr konnte mit seinen Zahlen und dem Ausblick nicht punkten. In hohem Bogen warfen Anleger in London die Aktien von ITV aus ihren Depots. Der Fernsehsen­der vergraulte die Anleger vor allem mit sinkenden Werbeeinna­hmen. Lachende Gesichter gab es hingegen bei Dialog Semiconduc­tor, nachdem der Chipentwic­kler ein gutes Zahlenwerk vorgelegt hatte.

In Wien trieben gute Zahlen den ATX an. Neben Erste Group haben auch Uniqa und Wienerberg­er mit ihren Zahlenwerk­en bei den Investoren gepunktet. Ihre vorerst abgeblasen­e Fusion drückte Immofinanz, CA Immo notierte höher.

An der Wall Street verfehlte die Baumarktke­tte Lowe’s beim Gewinn die Markterwar­tung, die Aktie geriet stark unter Druck. (red)

Newspapers in German

Newspapers from Austria