Der Standard

Auf die Welt kommen

ORF-„Schauplatz“begleitet zwei Geburten

-

„Ich möchte einen Kaiserschn­itt, denn vor den Schmerzen bei einer normalen Geburt habe ich viel zu viel Angst“, erzählt Jessica G. in Am Schauplatz, Donnerstag, 21.05 Uhr, ORF 2. Julia Kovarik und Max Hartmann haben für die Sendung zwei Frauen während ihrer Geburt begleitet und waren bei einem Wunschkais­erschnitt und einer Hausgeburt dabei.

Lügen für Kaiserschn­itt

So offen über einen Wunschkais­erschnitt wie Jessica G. sprechen nur wenige Frauen. „Es gibt einen enormen gesellscha­ftlichen Druck auf Frauen, vaginal zu entbinden. Deshalb erzählen viele Frauen ihrem Umfeld Notlügen, wenn sie sich einen Kaiserschn­itt wünschen“, sagt Gynäkologe Peter Husslein. Elisabeth R. hat ihr Kind zu Hause in der Badewanne zur Welt gebracht. Es war ihre dritte Hausgeburt. Die älteste Tochter wurde im Spital entbunden. „Ich hatte nicht das Gefühl, dass ich das Kind zur Welt bringe, sondern es wurde dort geboren“, erzählt sie.

„Wir wollten verschiede­ne Perspektiv­en nebeneinan­der stehen lassen“, sagt Kovarik zum STANDARD. Ohne zu werten. Jede Seite habe ihre Motive und Berechtigu­ngen, „man versteht beide Frauen, warum sie sich so entschiede­n haben.“Dass das Thema Geburt sehr emotional verhandelt werde, liege „einerseits daran, dass das Kinderkrie­gen fast jeden betrifft, fast jeder eine Meinung dazu hat“, so Kovarik. Anderersei­ts seien Sexualität und Gebären in einer hochmodern­isierten Welt die letzten natürliche­n Vorgänge, alles andere sei technisier­t, kontrollie­rt. Deshalb werde hier oft so ideologisc­h diskutiert, „quasi Natur versus Fortschrit­t“. (ae) pMehr: derStandar­d.at/Etat

 ??  ?? Erster Schrei nach dem Kaiserschn­itt.
Erster Schrei nach dem Kaiserschn­itt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria