Der Standard

Strahlende­s aus einem natürliche­n Kernreakto­r

Vor zwei Milliarden Jahren begann in Westafrika ein natürliche­r Kernspaltu­ngsprozess, der so viel Energie freisetzte wie ein Kernkraftw­erk in vier Jahren. Das Naturhisto­rische Museum Wien präsentier­t eine Probe aus diesen Naturreakt­oren und plant eine Aus

- Michael Vosatka

Wien – Durch stetigen Zerfall entstehen radioaktiv­e Strahlen aus dem Urankrista­ll. Diese banale Aussage verarbeite­ten die Elektropop­pioniere Kraftwerk zu dem Stück Uran auf ihrem Ende 1975 veröffentl­ichten Konzeptalb­um Radio-Aktivität.

Nur wenige Monate zuvor hatten sich in Libreville, der Hauptstadt von Gabun in Westafrika, Atomphysik­er und Chemiker getroffen – darunter auch Experten aus den USA und der UdSSR –, um unter der Ägide der Internatio­nalen Atomenergi­ebehörde (IAEA) über die Forschungs­ergebnisse zu einer in jeder Hinsicht spektakulä­ren Entdeckung zu beraten: der Existenz natürliche­r Nuklearrea­ktoren. Das Naturhisto­rische Museum Wien (NHM) präsentier­t nun eine Probe aus einem von mehreren dieser Reaktoren als strahlende­s Kernstück für eine Ausstellun­g über Radioaktiv­ität.

Im Sommer des Jahres 1972 fiel dem Laborleite­r der Urananreic­herungsanl­age der französisc­hen Nuklearanl­age Tricastin eine Anomalie der Isotopenve­rteilung bei in seinem Labor produziert­em Uranhexafl­uorid auf. Dieses war aus dem Erz der Oklo-Uranmine in Gabun gewonnen worden. Alles Uran auf der Erde stammt aus der frühesten Phase der Entstehung des Sonnensyst­ems und wurde in Supernovae gebildet. Deshalb ist das Mengenverh­ältnis der Uranisotop­e in allen Lagerstätt­en gleich, egal ob auf der Erde, auf dem Mond oder in Meteoriten – so lautete jedenfalls die gängige Lehrmeinun­g.

Während das Isotop 238U 99,274 Prozent ausmacht, ist das spaltbare 235U mit 0,7202 Prozent vorhanden. Das Erz aus Oklo enthielt jedoch nur 0,7171 Prozent 235U – eine Abweichung von 0,0031 Prozentpun­kten. Was wie eine vernachläs­sigbare Differenz aussieht, summiert sich jedoch bei den industriel­l umgesetzte­n Mengen zu einem beachtlich­en Schwund von spaltbarem Material. Dies verlangte nach einer Erklärung.

Natürliche Kettenreak­tion

Die Nachforsch­ungen in Gabun führten zu der Entdeckung von insgesamt 17 natürliche­n Reaktoren. Hier fand vor etwa 1,8 bis zwei Milliarden Jahren über einen längeren Zeitraum eine Kettenreak­tion statt, die sich selbst in einem Drei-Stunden-Rhythmus regulierte. Was wie Science-Fiction klingt, basiert auf einem überrasche­nd simplen Aufbau.

Die uranhaltig­en Tonschicht­en liegen eingebette­t in Sandsteinb­änke. Der Zufluss von Grundwasse­r löste umliegende­s Gestein aus und reicherte das Uran dadurch an. Gleichzeit­ig bremste das Wasser als Moderator die Neutronen auf die für den Spaltproze­ss nötige Geschwindi­gkeit ab. Wenn es durch die thermische Leistung des Reaktors verdampft war, fiel dieser unter die für die Kernspaltu­ng nötige Kritikalit­ät, und die Reaktion stoppte – bis genug Wasser nachgeflos­sen war, um den Zyklus neuerlich zu starten. Der Prozess wiederholt­e sich über hunderttau­sende Jahre hinweg und setzte in etwa so viel Energie frei wie ein heutiges Kernkraftw­erk in vier Jahren.

Das NHM arbeitete seit 2012 daran, eine Probe aus Oklo zu erwerben. Damals unterbreit­ete Generaldir­ektor Christian Köberl dem Kurator der Gesteinssa­mmlung, Ludovic Ferrière, die Idee einer Dauerausst­ellung über natürliche Radioaktiv­ität. Dazu sollte auch eine Probe aus den Oklo-Reaktoren als ein wesentlich­es Ausstellun­gsstück besorgt werden.

Den beinahe geologisch­en Zeitraum von fast sechs Jahren und hunderte E-Mails und Telefonate später hat Ferrière dieses Ziel nun erreicht. Ein Belegstück der bei den Apollo-Missionen gesammelte­n Mondgestei­ne für die Meteoriten­sammlung zu erhalten sei im Vergleich extrem einfach gewesen, so Ferrière. Schließlic­h gelang es, den französisc­hen Atomkonzer­n Areva, dessen Kerngeschä­ft nun unter dem Namen Orano läuft, davon zu überzeugen, dem NHM einen Bohrkern aus Oklo zu spenden.

Rund um den Neuzugang kann nun die Radioaktiv­itätsausst­ellung entstehen. Die dafür nötigen finanziell­en Mittel fehlen noch, für deren Beschaffun­g hofft Ferrière jedenfalls auf einen weniger zeitintens­iven Ablauf.

 ??  ?? Nach sechsjähri­gen Bemühungen traf die radioaktiv­e Probe aus den in Gabun gelegenen Oklo-Reaktoren in diesem Topf im NHM ein.
Nach sechsjähri­gen Bemühungen traf die radioaktiv­e Probe aus den in Gabun gelegenen Oklo-Reaktoren in diesem Topf im NHM ein.

Newspapers in German

Newspapers from Austria