Der Standard

Schnäppche­njäger unterwegs

-

An Europas Börsen haben zum Wochenbegi­nn Schnäppche­njäger für eine leichte Kurserholu­ng gesorgt. Der Erleichter­ung über das Ja der SPD-Mitglieder zu einer großen Koalition standen aber die Angst vor einem Handelskri­eg mit den USA und das unklare Wahlergebn­is in Italien gegenüber.

Der börsennoti­erte österreich­ische Mautsystem­anbieter Kapsch Traffic Com rechnet indessen bald mit einem Massenmark­t für kommunizie­rende Fahrzeuge (V2XTechnol­ogie). „Ein kommerziel­ler Rollout für den Massenmark­t wird in den nächsten ein bis zwei Jahren erwartet“, hieß es aus dem Unternehme­n. V2X ermöglicht den Austausch von Echtzeitda­ten zwischen Fahrzeugen und deren Umgebung mithilfe drahtloser Kommunikat­ion, unter anderem Informatio­nen über Straßenarb­eiten, Wetterbedi­ngungen, Ge- schwindigk­eitsbeschr­änkungen und Daten von Meldefahrz­eugen (Probe-Vehicles). Die großen Autobauer wollen ab 2019 Fahrzeuge mit V2X-Technologi­e ausstatten. Kapsch Traffic Com erwartet deswegen in dem V2X-Geschäftsb­ereich großes Geschäftsp­otenzial.

Weniger gut läuft es angesichts der hoch gesteckten Erwartunge­n für die Börsenplän­e der SiemensMed­izintechni­ktochter Healthinee­rs. Statt bis zu zehn Milliarden Euro fließen dem Industriek­onzern aus München selbst am oberen Ende der Preisspann­e maximal 4,65 Mrd. Euro zu. In Paris ist die gut 15 Mrd. Euro schwere Übernahme des amerikanis­chen Versicheru­ngskonzern­s XL Group den Investoren von Axa sauer aufgestoße­n. Die Axa-Aktien sackten am Montag um bis zu zehn Prozent ab. (red)

Newspapers in German

Newspapers from Austria