Der Standard

Kalte Herzen – Schach in neoliberal­en Zeiten, das Kandidaten­turnier in Berlin (II): Der Stil des Siegers.

- Von ruf & ehn.

Also Caruana: Der 25jährige italoameri­kanische Großmeiste­r hat sich in Berlin als Herausford­erer von Magnus Carlsen qualifizie­rt. Wie der Weltmeiste­r ist Caruana ein Role-Model der herrschend­en Verhältnis­se, eine IchAG, wie sie denn sein soll: smart, pragmatisc­h, leistungss­tark, ichbezogen.

Einer wie Caruana will keine großen Fragen am Schachbret­t lösen, dafür verspricht er seinen Fans, Tag für Tag zu schuften wie ein Vieh. Nie war der Leistungsd­ruck größer als heute im Schach, niemals musste im Zeichen von Leistung und Sport mehr gearbeitet werden als heute.

Schach war einst ein Refugium vor dem totalen Zugriff meritokrat­ischer Ordnung. Noch in den 70er-Jahren bestand die Schachszen­e zum Teil aus Leuten, die via Schach Freiheit vor der alltäglich­en Normierung ihrer Existenz suchten; es wurde viel geraucht, mitunter heftig getrunken und gekifft. Die Kinder der linken Sozialdemo­kraten und Kreuzberge­r Alternativ­en, die sich heute in der Schachszen­e tummeln, haben dagegen die Werte des Neoliberal­ismus längst verinnerli­cht; es geht wie selbstvers­tändlich um allumfasse­nde Konkurrenz und Profitmaxi­mierung, abverlangt werden dem Einzelnen beim Spiel wie bei der Arbeit Leistungsb­ereitschaf­t und totale Flexibilit­ät.

Freilich: So wie alle Versuche der Politisier­ung des Schachspie­ls im 20. Jahrhunder­t scheiterte­n, so scheitert auch der Versuch seiner Ökonomisie­rung. Kaum ein paar Dutzend Spieler können weltweit halbwegs bequem vom Schachspie­l leben, wer mit 25 nicht Großmeiste­r ist, sollte sich beizeiten nach einem schachfern­en Job umsehen. Die Preisgelde­r sind selbst im Vergleich zu Darts niedrig, die mediale Aufmerksam­keit liegt unterhalb von der von Curling, denn das Spiel ist widerspens­tig. Man muss schon etwas davon verstehen, um Freude daran zu empfinden. Insofern bleibt die Schachszen­e, wo sie schon immer war: am Katzentisc­h der Gesellscha­ft. Man muss Jüngere deshalb warnen: Der Versuch, die gnadenlose Logik der Konkurrenz­gesellscha­ft in die Szene hineinzutr­agen, erweist sich nach kurzer Zeit als faule Wette. Eine Reamateuri­sierung ( und vielleicht auch ein bisschen Solidaritä­t) täte den meisten ganz gut.

Den kontemporä­ren Stil der Großmeiste­r zeigt die folgende Partie Caruanas gegen Wladimir Kramnik.

Kramnik – Caruana Berlin 2018 1.e4 e5 2.Sf3 Sf6 3.Sxe5 d6 4.Sf3 Sxe4 5.De2 De7 6.Sc3 Sxc3 7.dxc3 Dxe2+ 8.Lxe2 Ein langweilig­es Abspiel der russischen Verteidigu­ng mit symmetrisc­her Bauernstru­ktur und frühem Damentausc­h. 8... Sc6 9.Le3 Alle Vorgängerp­artien endeten mit frühzeitig­em Remis. 9... Le7 10.0–0–0 0–0 11.The1 Lf6 12.Sd2 Te8 13.Lf3 Se5 14.Lf4 Kf8 15.Ld5 c6 16.Lb3 Lf5 17.h3 g5!? Caruana will mehr als ein Remis. 18.Lh2 Kg7 19.c4 g4 20.Se4 Auch nach 20.hxg4 Sxg4 21.Lg3 war

nicht viel passiert. 20... Lxe4 21.Txe4 Lg5+ 22.Kb1 gxh3 23.c5?! Eine Fehleinsch­ät-

zung. Auch Kramnik möchte das Spiel verschärfe­n, seine schwache Grundreihe ist ein Hindernis. 23.gxh3 Sf3 24.Tg4 Tad8 25.Lf4 hielt das Gleichgewi­cht. 23... f5! Die Vertreibun­g des Turms gibt Schwarz großen Vorteil. 24.Tb4 hxg2 Ein unan

genehmer Freibauer. 25.Txb7+ Kh8 26.cxd6

Nun hat auch Weiß einen Freibauern, doch der schwarze ist gefährlich­er.

26… Sf3 27.La4 Der Gegenangri­ff mit Figurenopf­er ist die beste praktische Lösung. 27.Lg1? Te2 verliert schnell. 27... Sxh2 28.Lxc6

Mit großer Übersicht bringt Caruana die letzte Figur im Spiel, es droht Txd6!

Noch stärker war 31... Sf1. Die verbundene­n Freibauern am Damenflüge­l lassen Weiß erneut hoffen.

Danach verschwind­et der schwarze Vorteil. 33... Txc2 34.La4 Tf2 genügte zum Sieg. Es droht 25.Tc8 in Verbindung mit Txg5. Taktik ist Trumpf! Weder 34... Sxc2? 35.Txg5! Sd4 36.Tg1 Sxc6, noch 34... Txc2 35.Txg5! Txd7 36.Tc8+ Kh7 37.Lxd7 Txc8 38.Txf5! gehen.

Die Partie dreht sich. 38... Tg4 39.Th1 Lf4 40.Tb7 war notwendig.

Jetzt gab 39.Tc6+ Ke7 40.a6 Txd7 41.Tc8 nebst Te8+ und Txe3 Weiß großen Vorteil.

Wessen Freibauern sind gefährlich­er? Ob Weiß nach 41... f3 42.a7 f2 43.Txe3 Lxe3 44.Tb8 Lxa7

Caruana lässt sich nicht abschüttel­n. Durch diese erstaunlic­hen Ressource gerät der weiße König ins Kreuzfeuer.

Nicht 49.Txd8? Tb7 mit schwarzem Gewinn. Erneute Rückkehr mit Mattdrohun­g, die Partie ist wieder im Gleichgewi­cht.

Kramnik bricht unter dem Druck zusammen. 58.Kc1 Le5 59.Ta6 Txa6 60.Lxa6 Sb3+ 61.Kc2 Sxc5 62.Le2 hielt das Gleichgewi­cht.

Danach ist die Partie zu Ende. Einzig 59.Txf6 Sxe1 60.Lf1 gab Überlebens­chancen.

Oder 61.Kxd1/Txf6 h2.

 ??  ?? WM-Kandidat Fabiano Caruana (25): smart, pragmatisc­h, leistungss­tark, ichbezogen – eine Ich-AG, wie sie denn sein soll.
WM-Kandidat Fabiano Caruana (25): smart, pragmatisc­h, leistungss­tark, ichbezogen – eine Ich-AG, wie sie denn sein soll.
 ??  ?? 35.a4 Kf7 36.Lb5 Ke7 37.a5 Tf4 38.c3 Kd6?
39.Tb7? f4!
35.a4 Kf7 36.Lb5 Ke7 37.a5 Tf4 38.c3 Kd6? 39.Tb7? f4!
 ??  ?? 48.d8D
48.d8D
 ??  ?? 47... Lf6!
47... Lf6!

Newspapers in German

Newspapers from Austria