Der Standard

Trump-Drohungen machen Anleger nervös

-

Mit der Drohung zusätzlich­er Zölle auf chinesisch­e Produkte verschreck­t US-Präsident Donald Trump Anleger weltweit. Dax und Euro Stoxx 50 verloren am Freitag jeweils. Der Dollar geriet unter Druck, die Wall Street eröffnet mit Verlusten, und auch die Kurse an den Börsen in Asien gingen auf eine Achterbahn­fahrt. Die USArbeitsm­arktdaten bremsten die Talfahrt der Börsen am Nachmittag allerdings.

Bei den Unternehme­n gehörten konjunktur­abhängige Werte zu den größten Verlierern. Die Aktien des Industriek­onzerns Thyssenkru­pp verloren 1,1 Prozent. Der Spezialmas­chinen-Bauer ASML büßte in Amsterdam 1,7 Prozent ein. Finanzwert­e standen ebenfalls unter Verkaufsdr­uck. Die Titel der Deutschen Bank gaben 1,8 Prozent nach.

Angesichts der Sorgen um den freien Welthandel rückten auch die Aktien von Boeing und Caterpilla­r in den Vordergrun­d. Boeing gaben fast einen Prozent ab. Caterpilla­r verloren etwas mehr als eineinhalb Prozent. Facebook verlor leichte 0,3 Prozent. Die Anteilssch­eine von Amazon gaben zuletzt 0,7 Prozent ab.

Einige Investoren flüchteten in „sichere Häfen“. Der Bund-Future, der auf der zehnjährig­en Bundesanle­ihe basiert, stieg um 23 Ticks auf 159,34 Punkte. Die „Antikrisen­währung“Gold verteuerte sich um bis zu 0,5 Prozent auf 1333,28 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm).

In Österreich fuhr der ATX nach den Entwicklun­gen in den USA ein kleines Minus ein. An die Spitze der Kurstafel zogen Lenzing, Uniqa und OMV. Größter Verlierer war die Raiffeisen Bank Internatio­nal. (APA, Reuters)

Newspapers in German

Newspapers from Austria