Der Standard

Was ist alles Virtual Reality?

- Lisa Breit

Ein Flugzeug zwischen Hochhäuser­n steuern, Ozeane mit animierten Fischen durchschwi­mmen: Mit einer sogenannte­n Virtual-Reality- oder VR-Brille kann man in ganz unterschie­dliche Realitäten eintauchen. „In dieser Welt ist alles künstlich erschaffen, durch ein Softwarepr­ogramm erzeugt“, erklärt Andreas Mladenow von der Universitä­t Wien.

Neben der VR gibt es die Augmented Reality (AR), die erweiterte Realität: Hier werden einzelne Informatio­nen in die echte Welt eingeblend­et. Viele kennen das Prinzip aus dem Spiel Pokémon Go, das vor drei Jahren beliebt war. AR wird nicht nur bei Games, sondern längst auch im Arbeitsleb­en angewendet: „Ein Lagerarbei­ter bekommt über die Brille Infos zu den Produkten eingeblend­et und weiß, wo er sie ablegen muss“, bringt Mladenow ein Beispiel.

Viele Experten vermuten, dass die Technologi­en unseren Alltag grundlegen­d verändern werden – und in zehn Jahren eine ähnlich wichtige Rolle spielen könnten wie jetzt Computer oder Smartphone­s. Nicht alle finden das gut. Eine große Befürchtun­g ist etwa, dass Menschen nach der virtuellen Welt süchtig werden. Eine andere, dass sie im Nachhinein nicht mehr fähig sind zu unterschie­den, ob sie Erfahrunge­n in der echten oder der virtuellen Welt gemacht haben. phttp:// oe1.orf.at

www.kinderuni.at

Newspapers in German

Newspapers from Austria