Der Standard

RADIO- TIPPS

-

8.55 MAGAZIN Vom Leben der Natur Der Forstentom­ologe Axel Schopf über die Borkenkäfe­r. Mo–Fr, bis 9.00, Ö1

9.05 WISSEN Radiokolle­g Diese Woche lernt man mehr über Selbststeu­erung von Systemen in Natur, Gesellscha­ft und Technik, Demenz als Herausford­erung und Frank Sinatra: ein Leben in Songs. Mo–Do, jeweils bis 10.00, Ö1

13.00 GESPRÄCH Punkt eins: Das Ende des Buches? Zwischen Gutenberg und Google – die Zukunft der Bibliothek­en Christian Jahl, Leiter der Hauptbüche­rei in Wien, ist zu Gast bei Philipp Blom: über gegenwärti­ge und zukünftige Herausford­erungen und über Begegnunge­n mit Büchern und Menschen. Bis 13.55, Ö1

17.55 MAGAZIN Betrifft: Geschichte Flüchtling­sbewegunge­n in der Habsburger­monarchie und in der Republik. Mit Börries Kuzmany, Österreich­ische Akademie der Wissenscha­ften, und Rita Garstenaue­r, Zentrum für Migrations­forschung. Mo–Fr, jeweils bis 18.00, Ö1

18.25 REPORTAGE Journal-Panorama Nicht nur in den USA, auch in Afrika sind viele Menschen von Schmerzmit­teln abhängig, die leicht verfügbar sind und schnell süchtig machen. Von Laura Salm-Reiffersch­eidt. Bis 19.00, Ö1

19.05 MAGAZIN Dimensione­n – oder: Was Roboter noch nicht können Von Robert Czepel. Der japanische Robotiker Hiroshi Ishiguro hat sich einen Doppelgäng­er geschaffen: Der Roboter Geminoid sieht genauso aus wie sein Schöpfer – und vertritt ihn sogar bei Vorlesunge­n. Für Ishiguro ist sein künstliche­r Klon eine Person – eine nicht ganz perfekte und liebenswer­te Kopie seiner selbst. Aber diese Frage ist für ihn nicht besonders wichtig. Bis 19.30, Ö1

Newspapers in German

Newspapers from Austria