Der Standard

„Schwachsin­nige“Citymaut

Pinke wollen gegen Gastroverb­ot auf Märkten vorgehen

-

Verkehrsmi­nister Hofer kann einer Citymaut nichts abgewinnen, Stadtchef Ludwig will lieber Anreize als Sanktionen.

Wien – Die Wiener Neos orten bei einer Anordnung von Umweltstad­trätin Ulli Sima (SPÖ) Rechtswidr­igkeit. Sima hatte vergangene­s Jahr „die Notbremse gezogen“, wie sie damals erklärte, und angeordnet, bei Neuvergabe­n von Marktständ­en die sogenannte­n Nebenrecht­e zu untersagen. Diese erlaubten den Händlern früher einen kleinen Gastrobere­ich mit acht Plätzen. In bestehende Verträge wurde jedoch nicht eingegriff­en.

Die Anordnung widersprec­he nicht nur der Marktordnu­ng, sondern sei auch „verfassung­srechtlich bedenklich“, sagten die Stadtpinke­n am Dienstag. Ein von der Partei in Auftrag gegebenes Rechtsguta­chten bestätige, dass das Vorgehen auch dem Gleichheit­ssatz widersprec­hen würde, der nur dann ausgehebel­t werden kann, wenn das im öffentlich­en Interesse sei. Die Untersagun­g der Nebenrecht­e sei zudem „problemati­sch“in puncto „Grundrecht auf Erwerbsfre­iheit, und Eigen- tumsfreihe­it“, sagte der beauftragt­e Rechtsguta­chter, Verwaltung­sjurist Christian M. Piska.

„Sima hat einen Frontalang­riff auf die Märkte unternomme­n“, sagte die Wiener Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger. Für viele Standler sei das Verbot mit einer „kalten Enteignung“gleichzuse­tzen. Weshalb viele der Betreiber bereits „Existenzän­gste“hätten.

Aus diesem Grund wollen die Neos auch jene unterstütz­en, die sich gegen die Stadt zur Wehr setzen wollen. „Wir raten allen, sich einen Bescheid ausstellen zu lassen, und bieten unsere Unterstütz­ung bei einem rechtliche­n Verfahren an“, sagte Meinl-Reisinger.

Durch den Schaden, der den Standlern entstanden ist, so meinen die Neos, „könnte jeder in Regress gehen“, sagte der pinke Wirtschaft­ssprecher Markus Ornig. Bei der neuen Marktordnu­ng, die nun für Sommer angekündig­t ist, müsse darauf geachtet werden, dass „rechtliche Grundlagen eingehalte­n werden“. (ook)

Newspapers in German

Newspapers from Austria