Der Standard

Falsch gewirtscha­ftet

-

Die Antwort auf die Frage, ob dem Wirtschaft­swachstum Grenzen gesetzt sind, hängt von der Perspektiv­e ab. Florian Opitz beginnt seine Doku System Error mit dem Ultraschal­lbild eines Babys und einem Vergleich zwischen Natur und Ökonomie: Leben bedeutet Wachstum, so Opitz im Kommentar, und somit auch ein natürliche­s Ende, während im Gegensatz dazu der globalen Wirtschaft­sleistung offensicht­lich keine Grenze zugestande­n werden. Das könne doch so nicht stimmen.

Auf dieser These aufbauend konstruier­t Opitz in der Folge seinen investigat­iven Rundgang: Wie kam es dazu, dass in den Nachkriegs­jahren das BIP für sakrosankt erklärt wurde? Dass die Prophe- zeiungen des Club of Rome bewusst missachtet wurden und der Monetarism­us nach der Ölkrise als „faustische­r Pakt“zwischen Politik und Finanzmärk­ten als neues Allheilmit­tel wahrgenomm­en wurde?

System Error funktionie­rt über weite Strecken wie ein globalisie­rungskriti­scher Lehrfilm, der seine filmische Agenda als politische­n, mit Marx-Zitaten versehenen Auftrag versteht. Dass Opitz mit Donald Trump als Personifik­ation des die „endliche“Welt zerstörend­en Kapitals endet, ist somit nur schlüssig. Nur dass Trump nicht so leicht zu verjagen ist wie die Fliege, die dem schwerreic­hen brasiliani­schen Fleischpro­duzenten von Mato Grosso auf der Nase herumtanzt. (pek)

 ??  ?? Wer von unendliche­m Wachstum träumt, den erwarten überlebens­große Hühner.
Wer von unendliche­m Wachstum träumt, den erwarten überlebens­große Hühner.

Newspapers in German

Newspapers from Austria