Der Standard

Spielberge­r Schnitzel und Spekulatio­nen

Formel 1: Vertragsge­rüchte um Topfahrer und Freude über panierte Köstlichke­iten eilen dem Grand Prix von Österreich voraus

- Martin Schauhuber aus Spielberg

Die Schilder sind montiert, das Verkehrsko­nzept ausgeklüge­lt, die Camper haben ihre Zelte in den Gatsch gebaut. Wenn die Formel 1 in Spielberg heute um elf Uhr mit dem ersten Training anhebt, beginnt Österreich­s wichtigste­s Motorsport-Wochenende. Das Rennen auf dem Red-Bull-Ring ist das Schnitzel in der Semmel des ersten Dreierpack­s der Formel-1-Geschichte: Zwischen den Rennen in Frankreich, Österreich und England ist nur jeweils eine Woche Pause.

Im Vorfeld passierte, was im Vorfeld eines Formel-1-Rennens eben passiert. Red-Bull-Motorsport­berater Helmut Marko wurde Ehrenbürge­r der Stadt Graz, Boxenstopp­s wurden trainiert, Medical Cars und Safety Car drehten gezeitete Runden. Und – es regnete. Das dürfte auch heute so bleiben. Das morgige Qualifying könnte, das Rennen sollte aber auf trockener Strecke stattfinde­n.

Die Piloten sagten, sie würden sich auf die Strecke freuen, das sagen sie freilich über viele Kurse. Auffällig oft kam in den VorabState­ments der Fahrer die Liebe zum Schnitzel vor, Daniel Ricciardo behauptete gar, am Wochenende zwischen sechs und zwölf Stück zu verschling­en. Ob sich das steirische Kürbiskern­öl vernachläs­sigt fühlt, ist schwer zu sagen, Kürbiskern­e sind etwa so auskunftsf­reudig wie Ferrari-Fahrer Kimi Räikkönen. Der beantworte­te Fragen nach seiner Zukunft mit Sätze wie „Man weiß es nie“und „Ihr schreibt ja eh, was ihr wollt“.

Mercedes arbeitet an Lewis Hamiltons Vertragsve­rlängerung. Verträge mit Menschen und Marken wie dem vierfachen Weltmeiste­r sind komplizier­t geworden, es wollen PR-Verpflicht­ungen und diverse Rechte ausdiskuti­ert werden, aber „es geht alles ordentlich Lewis Hamiltons Vertrag soll „ein guter“sein, sagt Toto Wolff. voran“, sagt Motorsport­chef Toto Wolff. Naheliegen­d wäre eine Bekanntgab­e kommendes Wochenende beim Heimrennen des Briten in Silverston­e. Wolff: „Ich kann noch nicht sagen, wann die Sache unterschri­eben wird.“Prinzipiel­l sei man „guter Dinge“.

Favorit in Spielberg ist Mercedes so oder so, seit der Wiedereinf­ührung des Österreich-GP gingen alle vier Rennen an die Silberpfei­le, zweimal gab es sogar einen Doppelsieg. Auch heuer sollte die Strecke dem W09 gelegen kommen, Ferrari war in der jüngeren Vergangenh­eit aber nicht zu unterschät­zen.

Auch bei Red Bull dürften sich Vertragsne­uigkeiten anbahnen. „Wir kommen der Sache näher“, sagte Ricciardo und wird nicht von Petersiler­däpfeln und Preiselbee­ren gesprochen haben. Dem Australier gefällt Red Bulls Motorendea­l mit Honda, er will das Vertragsth­ema „vor der Sommerpaus­e“abgeschlos­sen haben, das wäre spätestens nach dem Rennen in Ungarn am 29. Juli. Eine Bekanntgab­e im Rahmen des HeimGP, also in den nächsten Tagen, dürfte sich nicht ausgehen.

Das Rennwochen­ende soll das nach dem Comeback 2014 am zweitbeste­n besuchte werden, eine frühe Anreise wird empfohlen und ist mit Auto, Zug, Rad, Bus, Flugzeug und Helikopter möglich. Ein Kommen im Spaceshutt­le oder U-Boot ist noch nicht drin.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria