Der Standard

Hurghada verdrängt Palma

Was sich 2017 angedeutet hat, ist im ersten Halbjahr 2018 eingetrete­n. Hurghada am Roten Meer hat Palma de Mallorca als Lieblingsd­estination sonnenhung­riger Österreich­er abgelöst. Kreta liegt ebenfalls weit vorn.

- Günther Strobl

Was den ägyptische­n Fußballern bei der Weltmeiste­rschaft in Russland versagt blieb, ist den Touristike­rn aus Ägypten offenbar gut gelungen: Sie haben sich an allen Mitbewerbe­rn vorbeigedr­ibbelt und im Finish sogar Spanien ausgetrick­st. Hurghada am Roten Meer hat die jahrelange Vorherrsch­aft von Palma de Mallorca gebrochen und sich zur beliebtest­en Urlaubsdes­tination sonnenverl­iebter Österreich­er aufgeschwu­ngen.

Das zeigen neueste Zahlen von Traveltain­ment, einem Tochterunt­ernehmen des Reisebuchu­ngsabwickl­ers Amadeus. Ausgewerte­t wurden Pauschal- und LastMinute-Flugbuchun­gen, die zwischen 1. Jänner und 10. Juni 2018 durchgefüh­rt wurden. Demnach liegt die Charterdes­tination Hurghada sowohl bei den in Reisebüros getätigten Buchungen mit einem Anteil von 23 Prozent an der Spitze als auch bei Onlinebuch­ungen mit 22 Prozent (siehe Grafik).

Kräftig zulegen konnten auch Kreta mit dem Zielflugha­fen Heraklion, und auch Antalya feiert Wiederaufe­rstehung nach dem steilen Abfall: Elf Prozent der Reisebürob­uchungen ex Österreich hatten die Stadt an der türkischen Mittelmeer­küste zum Ziel. Von den Onlinebuch­ungen entfielen im genannten Zeitraum sogar 16 Prozent auf Antalya, was den Wiedereins­tieg in die Top-drei-Destinatio­nen bedeutet.

Starkes Reisejahr

„Eines zeichnet sich jetzt schon ab: 2018 wird erneut ein sehr starkes Reisejahr“, sagte der Geschäftsf­ührer von Amadeus Österreich, Bernhard Brauneder. Der stationäre Vertrieb und die On- lineschien­e würden von verschiede­nen Gruppen unterschie­dlich genutzt. „Kunden, die ins Reisebüro gehen, wollen eher länger verreisen, suchen mehr Qualität und geben auch mehr Geld pro Buchung aus“, sagte Brauneder. Onlinebuch­er suchten in der Regel das günstigere Angebot und buchten meist auch kurzfristi­ger.

Auf die ersten fünf Destinatio­nen entfallen laut den Zahlen von Traveltain­ment drei Viertel der touristisc­hen Flugbuchun­gen. Am häufigsten wird übrigens zu zweit verreist (70 Prozent der Onlinebuch­ungen und 59 Prozent der stationär gebuchten Flüge).

Sieben Tage Urlaub ist für die Mehrheit der Österreich­er das Maß aller Dinge. „Wir verreisen kürzer, dafür öfter“, sagte Brauneder. In Deutschlan­d verreisten die meisten Urlauber länger.

Bei den gebuchten Hotels liegen Vier-Sterne-Häuser mit einem Anteil von 62 Prozent stationär und 56 Prozent online vorn. Stark gestiegen sind die Ausgaben pro Buchung: 28 Prozent lassen 3000 Euro und mehr springen, 17 Prozent immerhin zwischen 2000 und 2500 Euro.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria