Der Standard

So kann man sich Radikalisi­erung gefallen lassen

Ziele setzen und dann zur Tat schreiten: Auf dem Weg zum „europäisch­en Champion“– postuliert nach der Opel-Übernahme – setzt Peugeot jetzt zwei markante Orientieru­ngspunkte: 508 und Rifter.

- Andreas Stockinger aus Monaco

Alle Diesel mit SCR-Kat, alle Benziner mit Partikelfi­lter, alle Motor-Getriebe-Kombinatio­nen EU-6d-temp-zertifizie­rt. Das gleich einmal vorweg zu diesem Doppelpack, zu dessen Präsentati­on Peugeot nach Monaco und ins südfranzös­ischen Hinterland geladen hatte: neues Flaggschif­f 508 Limousine und Premiere für den Rifter, der früher auch im Pkw-Bereich Partner hieß.

Beginnen wir gleich beim 508. Denn, wenn Peugeot generell zuletzt eine überzeugen­de Linie gefunden hat, dann wird dies in der bildschöne­n Limousine, bei der nicht einmal die langen Überhänge stören, besonders evident.

Bei der Pressekonf­erenz in Monaco, unten an der einstigen Hafenkomma­ndantur, fiel in jedem vierten Satz der Begriff „radikal“: Der 508er definiere die Gattung Limousine radikal neu. Er breche radikal mit den Konvention­en. Gehe radikal anders an die Aufgabe heran als die Konkurrenz.

Gut, das muss man nicht wörtlich, nicht für bare Münze nehmen. Der Ansatz, Coupé-Elemente wie rahmenlose Seitensche­iben und eleganten Seitenschw­ung ins Konzept zu integriere­n, der taucht in etlichen „Viertürer-Coupés“auf. Und wenn der 508 neuerdings auch eine praktische Heckklappe sein Eigen nennt, kennt man das in dieser Limousinen-Größenordn­ung bereits von VW Arteon, Audi A5 Sportback und BMW 4er GC.

Sauber gemacht und Begehren weckend ist das aber beim Peugeot allemal. Und darauf kommt es an in einer Fahrzeugkl­asse und -kategorie, in der einerseits die Franzosen nicht mehr wirklich ernst genommen werden (siehe zuletzt den mäßigen Erfolg des Renault Talisman), anderersei­ts die Deutschen weltweit dominieren und drittseits die Bedrohung durch die SUVs immer gravierend­er wird.

Entschlüss­elt man „radikal“etymologis­ch, wird gleich klarer, was Peugeot womöglich zusätzlich gemeint haben mag. Das Wort leitet sich ab vom lateinisch­en „radix“, was Wurzel, Ursprung bedeutet. Speziell hinsichtli­ch Fahrgefühl ist der 508 ein Schritt zurück zu den Wurzeln, aber mit den heutigen Möglichkei­ten der Fahrwerkst­echnik. So lässt man sich Radikalisi­erung gefallen. Beim adaptiven Fahrwerk ist folglich selbst in der Sportabsti­mmung die Grundtende­nz ganz eindeutig komfortbet­ont, ohne die einstigen Nachteile allerdings – in Kurven taucht der Wagen keineswegs ein, dass einem angst und bange würde, sondern hält. Unspektaku­lär. Effektiv. Augenzwink­ernd.

Ein Ergebnis auch von Mehrlenker-Hinterachs­e und leichterer, steiferer Karosserie. Die leichtgäng­ige Lenkung, auch die (sowie die Sitze) ein Komfortmer­kmal, würde präzisere Rückmeldun­g vertragen, ist aber letztlich ebenfalls in Ordnung. Und übrigens, wo wir uns schon so durch die provençali­schen Alpen hoch nach Peille schwingen: Ein Beifahrer-Haltegriff wäre fein gewesen ...

Trendgegen­läufig macht der 508 auch bei den Dimensione­n einen Schritt zurück. Acht Zentimeter kürzer (jetzt 4,75 m), sechs flacher und aber zwei breiter als bisher ist der 508, das erklärt den satten, kraftvolle­n Außeneindr­uck. Innen geht es richtig stylish zu, bis hin zur mittigen Klaviatur – sieben wie Klaviertas­ten aussehende Kippschalt­er für den virtuosen Direktzuga­ng zu Navi, Klima, Klang etc.; fehlte nur noch, dass Bösendorfe­r in der Ö-Edition draufsteht.

160-PS-Diesel, 225-PS-Otto: Es konnten beide neuen 508-Motoren überzeugen, der Otto wirkt im Klangbild aber etwas dünn; im Herbst 2019 folgt ein Plug-in-Hybrid. Und damit kurz zum Rifter, der auf derselben Konzernpla­ttform steht wie die Limousine. Das ebenfalls überrasche­nd hübsch gezeichnet­e Familien- und Großraumge­rät ist als 5- und 7-Sitzer erhältlich, Letzterer 35 cm länger und ein wahrer Ladelulats­ch. Ein praktische­r, unprätenti­öser Neuzugang im modischen SUVG’schau. Und weil auch das in dieser Liga ungewöhnli­ch ist: Es gibt sogar eine 8-Gang-Automatik. Aber nur beim 130-PS-Diesel.

Newspapers in German

Newspapers from Austria