Der Standard

Kampf gegen Vorurteile: „Ronja Räubertoch­ter“im Theater der Jugend

-

Esist eine Räubertoch­ter!“Mit diesem Ausruf begrüßt Mattis seine Erstgebore­ne, Ronja, die in einer stürmische­n Gewitterna­cht auf der Mattisburg zur Welt kommt. Bald ist die Burg Ronjas ganze Welt, die Räuberelte­rn und ihre Bande beschützen sie vor dem Draußen. Ronja (Katharina Stadtmann) aber weiß, dass die Welt größer ist als Burg und Berg – und erforscht den geheimnisv­ollen Wald.

In Yüksel Yolcus braver Inszenieru­ng am Renaissanc­etheater ist er fast ein Dschungel: voller Lianen, Grillen und Schmetterl­inge, aber auch behaust von Graugnomen, Wilddruden und Rumpelwich­ten. Ronja Räubertoch­ter mit den wilden Haaren lernt, allein auf sich aufzupasse­n. Bis auf einmal hinter dem Riss durch die Burg ein Junge mit Ukulele auftaucht und ihre Welt erschütter­t: Birk Borkason (Harwin Kravitz) ist der Sohn des Oberhaupts der Borkaräube­r, der Rivalen der Mat- tisbande. Und die Borkaräube­r sind alle Hosenschis­ser, das weiß man doch!

Astrid Lindgrens Kinderbuch­klassiker zeichnet eine utopische Kindheit zwischen Freiheit und Geborgenhe­it: Seit bald fünfzig Jahren begeistern Ronja und Birk als Ausdruck von Solidaritä­t und Frieden. Stadtmann und Kravitz sind ein dynamische­s Paar, das die keimende Freundscha­ft zwischen Ronja und Birk mal zögerlich, mal leidenscha­ftlich verkörpert.

Den ewigen Streit zwischen ihren verfeindet­en Banden besiegeln sie für sich und nennen einander Bruder und Schwester, ohne aber mit dem Widerstand ihrer Familien zu rechnen. Eine einfache Holzbühne (Ulv Jakobsen), Sneaker an Ronjas und Birks Füßen und die Bearbeitun­g von Barbara Hass versetzen die Geschichte über die Überwindun­g von Vorurteile­n, obwohl zeitlos, noch ein Stück weiter ins Heute. Ab sechs Jahren. (lih)

 ??  ?? Der Höllenschl­und trennt die Mattisband­e von den Borkaräube­rn und Ronja von Birk.
Der Höllenschl­und trennt die Mattisband­e von den Borkaräube­rn und Ronja von Birk.

Newspapers in German

Newspapers from Austria