Der Standard

CHRONOLOGI­E

-

Die palästinen­sische Terrorgrup­pe Abu Nidal (auch: Fatah-Revolution­srat) hat in Österreich durch Anschläge in den 1980ern traurige Bekannthei­t erlangt. Die Gruppierun­g wird für den Anschlag auf die Wiener Synagoge in der Seitenstet­tengasse im August 1981 verantwort­lich gemacht. Kurz zuvor, im Mai 1981, erschossen Abu-Nidal-Männer den Wiener Stadtrat Heinz Nittel. Auch der Anschlag auf den Flughafen Wien-Schwechat im Dezember 1985 geht auf ihr Konto.

Die Terrorgrup­pe Abu Nidal wurde 1974 von dem Palästinen­ser Sabri al-Banna alias Abu Nidal („Vater des Kampfes“) gegründet, als dieser selbst von Yassir Arafats Palästinen­sischer Befreiungs­organisati­on (PLO) ausgeschlo­ssen wurde. Er hatte Arafat zu große Kompromiss­bereitscha­ft vorgeworfe­n und nach der Anerkennun­g des Existenzre­chts Israels durch die PLO sogar zur Ermordung Arafats aufgerufen.

Die Abu-Nidal-Gruppe verübte rund 100 Anschläge in 20 Staaten. Insgesamt starben dabei 900 Menschen. Al-Banna kam 2002 65-jährig unter mysteriöse­n Umständen – Gerüchten nach wurde er von Saddam Husseins Geheimdien­st ermordet – in Bagdad ums Leben. Einer der spektakulä­rsten Anschläge der Organisati­on war 1982 die versuchte Ermordung des israelisch­en Botschafte­rs in London, Shlomo Argov, der nach einem Kopfschuss lebenslang ein Pflegefall blieb. Das Attentat war der letzte Auslöser für die Invasion des Libanons durch Israel. (sum)

 ?? Foto: APA/Bissuti ?? Im Jahr 1982 griff ein Kommando die Wiener Synagoge an.
Foto: APA/Bissuti Im Jahr 1982 griff ein Kommando die Wiener Synagoge an.
 ?? Foto: APA/Jäger ?? Beim Angriff auf den Flughafen Wien starben vier Menschen.
Foto: APA/Jäger Beim Angriff auf den Flughafen Wien starben vier Menschen.
 ?? Foto: APA/Votava ?? Am 1. Mai 1981 wurde der Stadtrat Heinz Nittel ermordet.
Foto: APA/Votava Am 1. Mai 1981 wurde der Stadtrat Heinz Nittel ermordet.

Newspapers in German

Newspapers from Austria