Der Standard

Schuhe passen immer

Österreich mischt nordisch wie alpin teils ganz vorne mit

-

gut auf einen Balkon, vor allem Laufschuhe, die miachtln.

Die Sammlung an ÖSVPodestp­lätzen wächst im Skispringe­n, und das flott. Stefan Kraft holte am Sonntag den ersten Saisonsieg. Der Salzburger feierte in Nischni Tagil in Russland seinen 17. Erfolg, verwies Killian Peier (SUI) und Ryoyu Kobayashi (JPN) auf die Plätze. Am Vortag hatte Yukiya Sato erstmals gewonnen, Philipp Aschenwald und Gregor Schlierenz­auer wurden Dritter und Vierter. Schlierenz­auer hatte am Sonntag Windpech, verpasste das Finale. In Lillehamme­r wurde Chiara Hölzl einmal Zweite und einmal Dritte, Eva D Pinkelnig einmal Zweite. er Norweger Jarl Magnus Riiber bleibt in der Nordischen Kombinatio­n das Maß aller Dinge. Der Weltcup-Titelverte­idiger gewann in Lillehamme­r auch den fünften Saisonbewe­rb, fixierte einen Startrekor­d. Franz-Josef Rehrl, Zweiter nach dem Springen, fiel auf Rang elf zurück, auch hinter Thomas Jöbstl (8.) D und Martin Fritz (10.). ie schnellen alpinen Diszipline­n sind weiter eine Domäne der heimischen Skifahrt. Noch ehe es am Sonntag in Lake Louise, Kanada, an den Super-G-Start ging, hatte Nicole Schmidhofe­r den ersten Sieg der ÖSV-Damen verbucht. Die Steirerin war auf ihren dritten LakeLouise-Erfolg „stolz“, verwies Mikaela Shiffrin (USA) und Francesca Marsaglia (ITA) auf die Ränge, Vortagessi­egerin Ester Ledecka (CZE) D kam auf Platz vier. ie Herrenabfa­hrt am Samstag in Beaver Creek ging an den Schweizer Beat Feuz, Vincent Kriechmayr und der Franzose Johan Clarey (+0,41) teilten sich Platz zwei, Platz vier gehörte Hannes Reichelt (0,43) allein. Matthias Mayer wurde 31., führte aber vor dem gestrigen Riesenslal­om im Gesamtwelt­cup. (red)

Newspapers in German

Newspapers from Austria