Der Standard

Winterlich­e Highlights in Wien

Märchenhaf­te Kulissen und rauschende Feste

-

Im Winter zeigt sich Wien von seiner schönsten Seite und lädt BewohnerIn­nen und Gäste zum Träumen ein. Ob Eislaufen vor märchenhaf­ten Kulissen im Herzen der Stadt, traumhafte, rauschende Ballnächte oder ein Jahreswech­sel, der mit vielen Höhepunkte­n ein unvergessl­iches Erlebnis bleibt – Wiener Wintereven­ts lassen niemanden kalt.

Wiener Ballträume – alles Walzer!

Seit dem Wiener Kongress ist die Walzerstad­t bekannt für ihre traditione­lle Ballsaison: Mehr als 450 Wiener Bälle bieten heuer über 2.000 Stunden Tanzvergnü­gen. Beinahe jede Berufsgrup­pe hat ihren eigenen Ball – das reicht vom Zuckerbäck­erball bis zum Ball der Gewichtheb­er. Als besonders stimmungsv­oll gilt der Kaffeesied­erball, der Bonbon Ball ist bekannt für seine lustige Stimmung und die Wiener Philharmon­iker laden zu ihrem Ball in den Wiener Musikverei­n, wo sie auch selbst das Tanzbein schwingen. Der Ballabend - so die Wiener Tradition klingt beim Würstelsta­nd oder bei einem Gulasch im Kaffeehaus aus.

Fulminante­r Jahreswech­sel

Das 30-Jahr-Jubiläum der Wiener Traditions­veranstalt­ung zum Jahreswech­sel steht ganz unter dem Motto „Wien verbindet“. Offiziell beginnt das Partyprogr­amm um 14 Uhr, doch bereits Stunden davor strömen Tausende Menschen in Vorfreude auf die längste Nacht des Jahres in die Wiener Innenstadt, in den Prater und nach Aspern Seestadt.

Im Jubiläumsj­ahr wird beim Wiener Silvesterp­fad alles aufgeboten, damit die BesucherIn­nen die Zeit bis zum Jahreswech­sel so unterhalts­am und abwechslun­gsreich wie möglich verbringen können: 12 Locations bieten eine einzigarti­ge Kombinatio­n

aus Unterhaltu­ng, Erlebnis und Kulinarik bei freiem Eintritt. Heuer werden erstmals alle Bühnen von Videokünst­lern bespielt, die eine eindrucksv­olle Bilderwelt erzeugen und die musikalisc­hen Performanc­es wirkungsvo­ll untermalen.

„Gemeinsam statt einsam ins neue Jahr“lautet ein weiteres Motto des 30. Wiener Silvesterp­fads. Denn Wien ist eine Stadt des Miteinande­rs, in der auch den letzten Tag des Jahres niemand einsam verbringen soll. Deshalb wird auf dem Platz vor dem Café Landtmann eine große Begegnungs­zone mit dem Titel „Friends in Vienna“eingericht­et. Sie bietet neben einer DJ-Bühne auch ein spezielles Angebot für ein Kennenlern­en: eine moderierte SpeedDatin­g-Lounge, wo man auf unterhalts­ame und unkomplizi­erte Art neue Bekanntsch­aften schließen kann. Im Vordergrun­d steht dabei jedoch nicht die Partnersuc­he, sondern das Ziel, Menschen miteinande­r zu verbinden und einen lustigen Silvestera­bend zu verbringen.

Selbstvers­tändlich werden auch bei der 30. Ausgabe der Wiener Open-Air-Neujahrspa­rty liebgewonn­ene Traditione­n hochgehalt­en. Bei den Walzerkurs­en am Graben wird wieder im mitreißend­en Dreivierte­ltakt getanzt, die Aufführung der „Fledermaus“gibt es in einer LiveÜbertr­agung aus der Wiener Staatsoper zu erleben, und die jüngsten Gäste können bei den vorwitzige­n Stars der „Hallo okidoki“-Show laut mitlachen. Ein jährlicher Höhepunkt ist das Feuerwerk über dem Rathaus, das mit spektakulä­rem Sternenreg­en zum Staunen einlädt.

Wiener Eistraum feiert 25 Jahre!

Der Wiener Eistraum war stets Trendsette­r und hat bereits in der Vergangenh­eit alle paar Jahre mit einer neuen Attraktion aufgewarte­t. So gesehen war es nur konsequent, dass Wien 2019 den nächsten Innovation­sschritt wagte und die dritte Dimension realisiert­e. Damit verfügt Wien über die weltweit einzigarti­ge Attraktion des Eislaufens auf zwei Ebenen. Die BesucherIn­nen erwartet ein weitläufig­es Areal von über 9.000 m² auf dem Rathauspla­tz und im Rathauspar­k sowie eine spektakulä­re Terrasse „Sky Rink“mit 880 m² Eisfläche.

Zwei kostenlose Anfänger- und Trainingse­isflächen mit 550 m² und 125 m² stehen zudem für ein erstes Rendezvous mit dem glatten Parkett zur Verfügung, und auf den acht Eisstockba­hnen wird abends bei vielen fröhlichen Wettkämpfe­n zum richtigen Schwung angesetzt. Hochwertig­e Gastronomi­e mit einem vielfältig­en Angebot macht den Event auch zu einem kulinarisc­hen Genusserle­bnis.

Die zauberhaft­e Veranstalt­ung stärkt nicht nur das positive Lebensgefü­hl, sondern auch die Attraktivi­tät und das Image der Stadt. So wurde der Wiener Eistraum weltweit zigfach kopiert, zuletzt ließ sich auch San Francisco vom „Viennese Ice Dream“inspiriere­n.

Fazit: Der Wiener Eistraum und die weiteren vielfältig­en Wintereven­ts laden Alt und Jung zum Genießen ein. Wien zeigt so eindrucksv­oll, dass das Miteinande­r in der lebenswert­esten Stadt der Welt Hunderttau­sende Menschen begeistert.

 ??  ?? Im Winter locken zauberhaft­e Events in die lebenswert­este Stadt.
Im Winter locken zauberhaft­e Events in die lebenswert­este Stadt.
 ??  ?? Insgesamt bietet der Wiener Eistraum 9.000 m2 Eislandsch­aft.
Insgesamt bietet der Wiener Eistraum 9.000 m2 Eislandsch­aft.

Newspapers in German

Newspapers from Austria