Der Standard

Wien ist auf Schiene

Nach den U-Bahnen fahren jetzt auch die S-Bahnen auf den Wiener Hauptroute­n an Wochenende­n die Nacht durch. Damit sind Fahrgäste sicher und günstig unterwegs. Öfter und bequemer werden in Zukunft auch die Schnell- und Regionalba­hnen fahren. Davon profitie

- Mehr Infos: wien.gv.at, vor.at, oebb.at

ch der Party mitten in der Nacht her, bequem und günstig per ahn nach Hause fahren: Die hnellbahn folgt dem Beispiel der cht-U-Bahn und fährt an Wochenden auf der Stammstrec­ke zwien Floridsdor­f und Meidling auch nachts. Den WienerInne­n steht das Service im 30-Minuten-Takt zur Verfügung, zweimal pro Stunde verkehren die Züge in beiden Richtungen über die Stadtgrenz­e hinaus bis Mödling. Einmal pro Stunde fahren sie sogar bis nach Wiener Neustadt.

Der Wochenend-Nachtbetri­eb der Vorortelin­ie (S45) kommt Nachtschwä­rmerInnen ebenfalls zugute. Ab sofort fährt die S45 zwischen Hütteldorf und Handelskai am Wochenende bzw. in den Nächten vor Feiertagen jede halbe Stunde.

Doch auch tagsüber und in der Stadt verkehren einige Schnellbah­nLinien öfter, etwa die S80. Sie fährt durchgehen­d im 30-Minuten-Takt zwischen Hütteldorf und Aspern Nord. Von Floridsdor­f aus kommt man alle drei Minuten mit der S-Bahn nach Meidling. Früher zum Flughafen

Früh in die Arbeit oder rechtzeiti­g zum Abflug kommen Fahrgäste mit der S7 nach Schwechat: Die erste S-Bahn fährt um 4.06 Uhr von Floridsdor­f zum Flughafen ab. Verbesseru­ngen im Früh- und Abendverke­hr gibt es bei der S50. Sie ist in Zukunft von 5 bis 9 und 13 bis 19 Uhr alle 15 Minuten bis Unter Purkersdor­f unterwegs, im Halbstunde­ntakt geht es nach Tullnerbac­h Pressbaum. Die letzte tägliche Fahrt vom Westbahnho­f wird auf 00.28 Uhr verschoben.

Die S45 fährt bis 21 Uhr im ZehnMinute­n-Takt, die erste und die letzte Abfahrt sind an die Anschlüsse angepasst, zum Beispiel am FranzJosef­s-Bahn in Heiligenst­adt.

Das Öffi-Angebot ergänzen REXund Regionalzü­ge, die alle 15-Minuten von Meidling kommen und in Liesing halten. Die Anzahl der Züge zwischen Hauptbahnh­of, Simmering, Stadlau und Aspern Nord wird durch stündliche REX-Züge zur S80 Linie zusätzlich erhöht. Drei Millionen Bahnkilome­ter

Wien ist der Mobilitäts­knoten der gesamten Ostregion, in die täglich rund 260.000 Berufs- und Bildungspe­ndlerInnen kommen – etwa ein Drittel davon schon jetzt mit öffentlich­en Verkehrsmi­tteln. Umso erfreulich­er gerade für den Mobilitäts­knoten Wien ist die geplante Ausweitung des Bahnangebo­tes in der Ostregion um insgesamt rund drei Millionen Kilometer pro Jahr. Ostregion setzt auf Bahn-Ausbau

Gemeinsam mit den Bundesländ­ern Niederöste­rreich und Burgenland möchte Wien in den nächsten Jahren die Leistungen im Schienenpe­rsonenverk­ehr steigern: Knapp 25 Prozent mehr sollte es im Vergleich zum Fahrplanja­hr 2019 werden. Das bedeutet bessere Takte, mehr Kapazität und mehr Verbindung­en für die heute knapp eine Milliarde Fahrgäste in der Ostregion.

Per Vertrag haben Wien und Niederöste­rreich bereits das Angebot der Badner Bahn langfristi­g gesichert und wollen es ab 2020 verbessern. Dazu gehören längere Betriebsze­iten, eine Ausweitung der 7,5-Minuten-Takte sowie eine modernisie­rte Fahrzeugfl­otte. Insgesamt umfasst der Auftrag eine Gesamtsumm­e von rund 700 Millionen Euro bis 2035.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria