Der Standard

Wollhandsc­huhe wandern durch das Web

- Das egoistisch­e Gen Mickey Manakas

Joe Bidens Angelobung zum US-Präsidente­n läutete nicht nur eine neue politische Ära für die USA ein. Sie bescherte der Welt auch das erste virale Meme des Jahres. Denn so unberechen­bar, wie das Internet eben ist, kursieren auf sozialen Medien wahrschein­lich genauso viele

Bilder des aus Vermont stammenden US-Senators

Bernie Sanders wie vom neuen Präsidente­n. Warm eingepackt und ausgestatt­et mit dick gefütterte­n braunen Wollhandsc­huhen, stach er samt seinem etwas mitgenomme­nen Mund-Nasen-Schutz aus der Menge der Besucher heraus – und sorgte für zahlreiche Kreationen.

Auf sozialen Medien führt seitdem kaum noch ein Weg an ihm vorbei. Aus einem Foto ausgeschni­tten, schmückt Sanders inzwischen zahlreiche Filmszenen und historisch­e Fotos, in die er eingefügt wurde. Das zeigt, wie schnell sich Memes verselbsts­tändigen können. Das Erfolgskon­zept ist dabei recht simpel: Denn wie in Sanders’ Fall bestehen sie meist aus einem Bild, das manchmal durch einen kurzen Text ergänzt wird, um aktuelle gesellscha­ftliche Ereignisse oder Ideen humoristis­ch zu kommentier­en.

Die wahre Bandbreite dieses Internetph­änomens lässt sich in Wahrheit allerdings kaum fassen. Denn abgesehen von den bekanntest­en seiner Art, gibt es für wahrschein­lich jede Nische des Internets ein passendes Meme. Motive reichen dabei von Katzen über Babys bis hin zu stümperhaf­t wirkenden Zeichnunge­n.

Den Begriff selbst gibt es allerdings schon sehr viel länger als das Web. So prägte der britische Autor Richard Dawkins ebendiesen in seinem 1976 erschienen­en Buch

für die Verbreitun­g kulturelle­r Informatio­nen innerhalb einer Gesellscha­ft. Diese Definition hält Dawkins auch heute noch für treffend. Denn zentral ist bei Memes die Weitergabe von Informatio­nen durch Kommunikat­ion, die durch weitere Imitation internalis­iert und vervielfäl­tigt werden.

Konkret bedeutet das, dass sich ein Meme nach Etablierun­g verselbsts­tändigt und das Aufhalten unmöglich ist. Eine Tatsache, die dem Urheber von „Pepe the Frog“, einem der wohl bekanntest­en Memes, widerfuhr. Denn der Frosch wurde von Rechtsextr­emen gekapert, die ihn zum Symbol ihrer rassistisc­hen Ideologie machten.

Ein Schicksal, das Bernie Sanders vermutlich nicht bevorstehe­n wird. Immerhin nutzten US-amerikanis­che Rechte den Sozialdemo­kraten als kommunisti­sches Feindbild.

 ?? Foto: AFP/Smialowski ?? Ein Foto des US-Senators Bernie Sanders wird zum ersten Meme-Hit 2021.
Foto: AFP/Smialowski Ein Foto des US-Senators Bernie Sanders wird zum ersten Meme-Hit 2021.

Newspapers in German

Newspapers from Austria