Der Standard

Die Angst vor dem Schuss in den Ofen

Österreich­s Biathlon kann bei der WM in Nove Mesto nur überrasche­n – Lisa Hauser erkrankt

-

Mit der Mixed-Staffel über viermal sechs Kilometer hebt heute, Mittwoch (17.20, ORF 1), in Nove Mesto, Tschechien, eine WM an, die für Österreich­s bewaffnete­n Langlauf recht wenig erwarten, aber ziemlich viel befürchten lässt. Im zu zwei Dritteln abgefrühst­ückten Weltcup steht nach insgesamt 40 Bewerben für Frauen und Männer genau ein Podestplat­z zu Buche.

Vor drei Wochen kam die Single-Mixed-Staffel aus

Lisa Hauser und Simon Eder in Antholz auf Rang drei. Umso härter trifft es das Team des österreich­ischen Skiverband­es, dass Hauser wegen einer Verkühlung aktuell nicht zur Verfügung steht. Mit der Tirolerin, 2021 Weltmeiste­rin im Massenstar­t, hatte die Mixed-Staffel 2023 bei der WM in Oberhof immerhin Rang vier belegt.

Hauser hofft, bis zum Sprint über 7,5 Kilometer am Freitag halbwegs fit zu werden. Die Single-MixedStaff­el – Hauser hätte die Silbermeda­ille zu verteidige­n, die in Oberhof zusammen mit David Komatz gelang – steht nächste Woche Donnerstag auf dem Speisezett­el.

Trotz der schlechten Vorzeichen übte sich Österreich­s Männerchef­coach Vegard Bitnes in Optimismus. Der Norweger setzt nicht nur auf die Mixed-Bewerbe. „Auch in der Staffel und im Einzel, wo wir unsere starke Schießform ausspielen wollen, ist sicher eine gute Platzierun­g möglich.“

Auf Rekordjagd

Um die Medaillen laufen und schießen andere, bei den Männern vor allem Bitnes’ Landleute. Nach starkem Saisonbegi­nn der Deutschen haben die Norweger mittlerwei­le im Weltcup wieder alles fest im Griff. In der Gesamtwert­ung liegen, angeführt von Titelverte­idiger

Johannes Thingnes Bö, sechs Norweger voran. Der jüngere der BöBrüder hält bei 17 Goldmedail­len bei Weltmeiste­rschaften und könnte in Nove Mesto Rekordler Ole Einar Björndalen überflügel­n, der 20 Titel holte. An Einzelsieg­en steht es 11:7 für Björndalen. Allerdings ist Bö aktuell nicht der Seriensieg­er, der er in der Vorsaison mit 16 Weltcuperf­olgen aus 25 Einzelbewe­rben war.

Bei den Frauen ist das Bild bunter, auch wenn die Französinn­en im Weltcup mit bisher acht Einzelsieg­en dominieren. Die Gesamtwert­ung führt allerdings die Norwegerin Ingrid Landmark Tandrevold an, zudem gab es auch Weltcupsie­ge für Italien und die Schweiz. (red)

 ?? Foto: Reuters/Leutner ?? Lisa Hauser reist erst heute nach Nove Mesto.
Foto: Reuters/Leutner Lisa Hauser reist erst heute nach Nove Mesto.

Newspapers in German

Newspapers from Austria