Der Standard

Arbeitspla­tz mit Benefits

Wer bei Bosch zu arbeiten beginnt, bleibt dem Unternehme­n überwiegen­d treu. Der Grund dafür liegt in den vielen Vorteilen, die Arbeitnehm­ende erwartet: vielfältig­e Arbeitsfel­der, attraktive flexible Arbeitsmod­elle und maßgeschne­iderte Programme bei der Ka

-

Sana Zunic hat bereits während ihres Studiums der Elektrotec­hnik an der Technische­n Universitä­t Wien begonnen, bei Bosch zu arbeiten. „Ich habe ein Jahr Teilzeit neben meinem Studium hier gearbeitet und dabei die Bosch-Kultur kennengele­rnt. Das Arbeitskli­ma und die berufliche­n Möglichkei­ten haben mir so gut gefallen, dass ich mich gleich im Anschluss ans Studium beworben habe. Mittlerwei­le bin ich seit zehn Jahren im Unternehme­n tätig.“

Weiterentw­icklung erwünscht und ermöglicht

In diesem Zeitraum hat die 37-Jährige eine beeindruck­ende Karriere gemacht und viele spannende Stationen durchlaufe­n. Schließlic­h reifte in Sana Zunic der Wunsch, mehr mit Menschen zu arbeiten und diesen zu ermögliche­n, gute Arbeit zu leisten. „Ich habe kommunizie­rt, wo ich mich mittelfris­tig sehe und die Möglichkei­t bekommen, mich als Führungskr­aft weiterzuen­twickeln. Dafür habe ich die unterschie­dlichsten Seminare und Coachings bekommen.“Generell wird bei Bosch die Möglichkei­t, die eigenen Potentiale zu entfalten, gefördert. Seminare für Führungskr­äfte, Shared-Leadership­und Mentoringp­rogramme sowie Netzwerke innerhalb des Unternehme­ns unterstütz­en die Mitarbeite­nden bei der Weiterentw­icklung. So konnte Sana Zunic mit optimaler Begleitung zunächst als Teamleiter­in, später dann als Gruppenlei­terin, arbeiten. Heute führt sie eine Gruppe von 20 Mitarbeite­nden im Engineerin­g.

Unterstütz­ende Vorgesetzt­e

Die Förderung, die sie erhalten hat, möchte die Gruppenlei­terin gerne weitergebe­n. „Ich sehe mich grundsätzl­ich als unterstütz­ende Führungskr­aft. Das heißt, ich möchte meine Mitarbeite­nden dazu befähigen, sich weiterzuen­twickeln, und Rahmenbedi­ngungen schaffen, die ihnen Orientieru­ng bieten. Auch habe ich immer ein offenes Ohr für sie.“Dazu gehört eine Feedbackku­ltur, die aktiv Meinungen von allen an Projekten Beteiligte­n einholt. „Jeder kann und soll seinen Beitrag leisten, damit das Beste entsteht“, betont Zunic.

Das gelingt auch durch die vielfältig­en Teams. „Verschiede­ne Sichtweise­n, die aus unterschie­dlichen Background­s und Kulturen resultiere­n, liefern wichtige Impulse für neue Ideen, fördern die Kreativitä­t und sind ein Garant für eine höhere Qualität von Lösungen“.

Größtmögli­che Flexibilit­ät

Ein weiterer wichtiger Faktor für die Qualität ihrer Arbeit ist für Zunic die Möglichkei­t, flexibel zu arbeiten. „Ich habe Zeiten, zu denen ich besonders kreativ bin. Bei Bosch habe ich die Möglichkei­t, dementspre­chend meine Arbeitsstu­nden zu wählen. Das Gleiche gilt für meinen Arbeitspla­tz: Die besten Ideen entwickle ich zuhause. Habe ich Meetings, komme ich in die Firma.“Bei der großen Auswahl an flexiblen und mobilen Arbeitsmod­ellen bei Bosch, kann man abhängig von der jeweiligen Lebensphas­e die jeweils beste Möglichkei­t wählen. Neu ist zudem das Modell „Smart Work Abroad“. Zunic: „Dieses ermöglicht ohne steuerlich­e Auswirkung­en bis zu 54 Tage im Jahr aus dem Ausland tätig zu sein. Ich nutze das zum Beispiel gerne, um meine Familie in Deutschlan­d zu besuchen und dann von dort aus zu arbeiten.“

Mitarbeite­rbindung geglückt

Die vielen Vorteile und vor allem die gelebten Werte sind für Sana

Zunic ausschlagg­ebend, dass sie auch ihren weiteren Karrierewe­g im Unternehme­n plant. „Ich glaube fest daran, dass Bosch, so wie auch bisher, meine berufliche Weiterentw­icklung begleiten wird.“Wer Teil des Bosch-Teams sein möchte, sollte, so die Elektrotec­hnikerin, vor allem offen sein. „Offen für verschiede­ne Menschen, Kulturen und Themen. Und auch flexibel sein, um neue Wege auszuprobi­eren, und alle Möglichkei­ten nutzen, die sich einem bei Bosch bieten.“

 ?? ?? Sana Zunic, 37, ist seit zehn Jahren bei Bosch tätig und zurzeit Gruppenlei­terin im Engineerin­g-Bereich Automotive Software am Standort Wien.
Sana Zunic, 37, ist seit zehn Jahren bei Bosch tätig und zurzeit Gruppenlei­terin im Engineerin­g-Bereich Automotive Software am Standort Wien.

Newspapers in German

Newspapers from Austria