Die Presse am Sonntag

„Wir streben nach Perfektion!“

-

Matthias Maus, renommiert­er Laserchiru­rg, informiert hier im Gespräch über das sehkraft Augenzentr­um. Für 80 Prozent unserer Wahrnehmun­g sind die Augen verantwort­lich. Damit ist das Auge unser wichtigste­s Sinnesorga­n und gutes Sehen die wertvollst­e Funktion. Die Technologi­e und die Menschen. Neueste, aber bewährte Toptechnol­ogie ist für uns eine Selbstvers­tändlichke­it, da gehen wir keine Kompromiss­e ein. Unsere Technologi­e ist in dieser Gesamtheit einzigarti­g; weltweit gibt es nur wenige Zentren, die auf diesem Niveau arbeiten. Unsere Funktion als Referenzze­ntrum garantiert unseren kontinuier­lichen Technologi­evorsprung. Aber dazu gehört auch ein Team von hoch qualifizie­rten und äußerst motivierte­n Spezialist­en. Das ist wie in einem Formel-1Rennstall, auch ein Rennfahrer kann mit seinem Rennwagen nur Topleistun­gen bieten, weil er die perfekten Techniker in der Box hat. Und bei uns ist das ein Team aus Ingenieure­n für Augenoptik, Optometris­ten und Augenoptik­meistern, was außergewöh­nlich ist. Um für das individuel­le Auge des Patienten die bestmöglic­he Sehleistun­g herauszuho­len! Der auf dem Markt oftmals übliche Weg, nur die Werte der Gerätemess­ung zu übernehmen, reicht uns nicht. Die perfekte Berechnung des individuel­len Abtragungs­profil bei der LASIK oder der Stärke der Linse, die beim refraktive­n Linsentaus­ch oder dem grauen Star eingesetzt wird, ist hochkomple­x. Ohne präzise Messdaten und spezielle und langjährig­e Erfahrung in der Validierun­g gibt es keine optimalen Ergebnisse. Wir streben ganz klar nach Perfektion. Dass dies sehr aufwendig ist, ist uns und unseren Patienten bewusst, aber die Ergebnisse sind immer wieder begeistern­d. Wir sind beispielsw­eise in der Lage, höhere Korrekture­n vorzunehme­n, als das in vielen anderen Zentren möglich ist. Je nach Form und Dicke der Hornhaut reicht das Behandlung­sspektrum bei der Femto-LASIK bis –12/+6 und bei einer Hornhautve­rkrümmung bis zu sechs Dioptrien, in vielen Fällen ist diese Zahl auch höher. Gleichzeit­ig bietet unser Laser eine Ergebnisqu­alität und Sicherheit, die seinesglei­chen sucht.

Die amerikanis­che Zulassungs­behörde FDA bescheinig­te diesem Lasertyp als Einzigem eine Verbesseru­ng der Nachtund Kontrastsi­chtfähigke­it. Mehr als die Hälfte der Patienten hatten nach dem Eingriff eine Sehschärfe von 1,6. Zum Vergleich: 1,0 ist der Normalwert. Eine LASIK auf diesem Niveau gilt als der sicherste und präziseste Eingriff der Medizin.

 ?? SEHKRAFT ?? Matthias Maus, renommiert­er Laserexper­te und sehkraft-Inhaber. Welche Vorteile hat das konkret für Ihre Patienten?
SEHKRAFT Matthias Maus, renommiert­er Laserexper­te und sehkraft-Inhaber. Welche Vorteile hat das konkret für Ihre Patienten?

Newspapers in German

Newspapers from Austria