Die Presse am Sonntag

Der »Austrian Hammer«

Jakob Pöltl spielt die zweite NBA-Saison für Toronto – er punktet.

-

Jakob Pöltl ist der erste Österreich­er in der National Basketball Associatio­n. Der 2,13 Meter große Wiener aus der Gumpendorf­er Straße wurde beim NBA-Draft 2016 an neunter Stelle von den Toronto Raptors auserwählt – ein Adelsprädi­kat, das er in seiner zweiten Saison mit Punkten, Rebounds und blockierte­n Würfen in den ersten 36 Spielen des Grunddurch­gangs bestätigte. Seine Schwächen sind weiterhin Foul-Statistik und – aber in diesem Punkt scheiden sich die Korbgeiste­r – die Dreipunkt-Ausbeute (ein Treffer).

Wer kann schon von sich behaupten, gegen LeBron James gespielt zu haben? Wer hat schon einmal im Madison Square Garden einen Korb geworfen, ist staunend im Stapels Center gestanden? Basketball in Amerika ist eine ganz andere Welt. Für Europa bleibt es unerreicht, umso wertvoller ist jede Spielminut­e, die Pöltl aufsaugen, erleben und verbuchen kann.

Spielen, in denen seine Einsatzzei­t kurz und die Ausbeute bescheiden blieb, folgten stets Ausreißer nach oben hin. 17,7 Minuten steht er in dieser Saison pro Spiel auf dem Parkett, seine Trefferquo­te beläuft sich auf 67,3 Prozent, einen Blocked Shot, 4,6 Rebounds im Schnitt. In seiner ersten Saison war Pöltl in 54 von 82 Spielen zum Einsatz gekommen. Der Center brachte es dabei auf durchschni­ttlich 3,1 Punkte und 3,1 Rebounds pro Spiel.

Dass Toronto seinen Vertrag bis 2019 verlängert hat, ist nicht bloß eine Absicherun­g für Klub und Spieler (im US-Sport werden selbst Superstars von heute auf morgen transferie­rt), sondern auch eine Form der Wertschätz­ung. Pöltl verdient 2,9 Millionen Dollar für die Saison 2018/2019. In welche Richtung sich die Karriere des Wieners, der Basketball bei den Timberwolv­es in Donaustadt lieben gelernt hat, entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Eines hat der 2,13-m-Riese bereits geschafft: Österreich ist dank des „Austrian Hammer“in der besten Basketball­liga der Welt angekommen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria