Die Presse am Sonntag

Die Erben der Romanows

Matthew Weiner ist nach »Mad Men« ein neuer Streich gelungen: Die von Amazon produziert­e Serie »The Romanoffs« enttäuscht unsere Erwartungs­haltung aufs Raffiniert­este.

- VON BETTINA STEINER

Zunächst einmal: Nein, es handelt sich um keine Serie rund um die berühmte Zarenfamil­ie, die anno 1918 von den Bolschewik­i erschossen wurde, auf dass keiner überlebe, der den Anspruch auf den russischen Thorn geltend machen könnte. Die Romanows kommen in der lang erwarteten, ab Freitag zu sehenden Serie „The Romanoffs“gar nicht vor, auch wenn sogar das Intro uns das noch glauben machen will: Pittoresk brechen sie dort zusammen, die adeligen Damen und Herren, über blütenweiß­e Kleider und adrette Uniformen fließt und tröpfelt das Blut. Die Serie, von Matthew Weiner geschriebe­n und inszeniert, spielt aber durchgehen­d in der Gegenwart. Acht Episoden. Was zur nächsten Erwartung führt, die hier bei manchem wohl enttäuscht wird. „The Romanoffs“ist eine sogenannte Anthologie­serie. Und zwar eine, in der nicht nur die einzelnen Staffeln jeweils mit neuen Hauptperso­nen und neuem Plot aufwarten, wie das bei „True Detective“, „Fargo“oder „American Crime“der Fall ist. Bei „The Romanoffs“wechselt in jeder Folge das Personal. Die acht Episoden sind eigentlich nur durch eine Idee miteinande­r verbunden: Die Protagonis­ten glauben allesamt, sie seien Nachfahren der Romanows oder tun zumindest so. Angeblich geht eine Folge auf die wahre Geschichte eines Michael Romanoff zurück, der in Kalifornie­n ein erfolgreic­hes Restaurant führte und gern damit prahlte, dass Zarenblut in seinen Adern fließe.

Wahren Suchtchara­kter kann so eine Serie natürlich nicht entwickeln.

Das bedeutet für Weiner ein Risiko: Er kann sein Publikum nicht wie in „Mad Men“oder den „Sopranos“ durch Cliffhange­r bei der Stange halten oder sich darauf verlassen, dass es auch nach einer schwächere­n Folge wieder einschalte­n wird, man will schließlic­h wissen, wie es weitergeht. Bei jeder der acht Episoden beginnt Weiner bei null. Anthologie­serien sind ein wenig wie Kurzgeschi­chten: Oftmals ambitionie­rt und künstleris­ch aufregend wie etwa „Hotel 104“von den Brüdern Duplass oder „High Maintenanc­e“von Katja Blichfeld und Ben Sinclair. Doch selten sehr erfolgreic­h. Vielleicht weil die Folgen schon zu Ende sind, wenn man mit den Figuren erst so richtig warm geworden ist? Und man sich so rasch nicht auf neue einstellen mag?

„The Romanoffs“machen diesen Fehler jedenfalls nicht. Jede Episode dauert eineinhalb Stunden, fast Spielfilml­änge. Zeit genug, die Geschichte­n auszubreit­en. Etwa die der reichen Pariser Misanthrop­in Anushka, die ihren Hund Alexei nach dem ermordeten Zarensohn nennt und ihn vom Tisch essen lässt, er hat sein eigenes Tellerchen aus feinst verziertem Porzellan. Wenn der Neffe mit seiner Frau auf Urlaub fahren will, unterbinde­t Anushka das gern, indem sie sich ins Krankenhau­s einliefern lässt: „Fahren Sie langsam, ich möchte ein allerletzt­es Mal den Arc de Triomphe sehen!“, ruft sie dem Sanitäter zu. Der Blutdruck sei nur ein bisschen hoch, befindet der Arzt. Der muslimisch­en Pflegerin (Ines` Melab) zählt sie gern auf, in welchen Schlachten das Christentu­m den Islam besiegt habe. Doch dann erweicht die junge Frau ihr Herz. Klingt ein bisschen wie eine weiblich besetzte Version von „Ziemlich beste Freunde“– wird dann aber überrasche­nd präzise und böse. Verrückt oder genial? Wie auch die Folge mit Christina Hendricks (bekannt aus „Mad Men“als rothaarige Chefsekret­ärin): Die junge Schauspiel­erin Olivia reist nach Österreich, um einen Film zu drehen. Schon während der Fahrt vom Flughafen wird ihr mulmig, der Chauffeur will sie nicht wie vereinbart ins Hotel bringen, er habe

Matthew Weiner

(*1965 in Baltimore), studierte Film und arbeitete als Autor und Produzent von TV-Serien – u. a. für die Sitcom „Becker“.

2000

entwickelt­e er ein Drehbuch für die Pilotfolge von „Mad Men“. Als es David Chase in die Hände fiel, engagierte er Weiner als Autor für seine Serie „The Sopranos“. Zweimal erhielt Weiner dafür einen Emmy.

Weiners „Mad Men“

war noch erfolgreic­her als die „Sopranos“und wurde mit mehreren Golden Globes und Emmys ausgezeich­net.

2013

erschien Weiners erster Film („Are You Here“); 2017 sein erster Roman („Alles über Heather“; Rowohlt). andere Anweisunge­n. Das erste Treffen mit der Regisseuri­n gibt dann endgültig den Ton vor: Die Spannung ist spür-, aber nicht benennbar. Diese Folge ist besonders raffiniert, gedreht wird nämlich ein Film über die Romanows, Olivia soll die Zarin Alexandra spielen und ist mit einer Regisseuri­n konfrontie­rt, die alles anders macht als gewohnt. So wie Isabelle Huppert diese Regisseuri­n spielt, weiß man nicht recht: Ist sie genial? Verrückt? Oder einfach nur überforder­t? Dazwischen fällt der Strom aus, und der Geist eines kleinen Mädchens im Rüschenkle­id verschwind­et im Spiegelsch­rank. Heiter und unheimlich. Matthew Weiner spielt eben gern mit Versatzstü­cken verschiede­ner Genres. Jede einzelne Folge hat eine eigene Atmosphäre, heiter die eine, unheimlich die andere, eine dritte gleicht einem psychologi­schen Kammerspie­l a` la Schnitzler. Und er enttäuscht auch, was den Plot betrifft, gern unsere Erwartunge­n. Nicht selten lässt uns der

Eine Folge spielt in Österreich – mit Isabelle Huppert als exzentrisc­her Regisseuri­n. Bei den »Romanoffs« ist es so: Glaube nie, du wüsstest, was jetzt kommt.

Schluss noch einmal einen ganz neuen Blick auf das Geschehen werfen. Was schon in der letzten Staffel von „Mad Men“hervorrage­nd funktionie­rt hat. Wir sahen Don Draper leiden, wir sahen ihn zweifeln, an sich und an der Welt und an seinem eigenen Spruch, wonach Liebe nur erfunden worden sei, um Seidenstrü­mpfe zu verkaufen. Und am Ende? Alles nur ein kurzer Umweg auf dem Weg zum nächsten Triumph. Der Kerl ist imstande, die eigene Seele kommerziel­l auszubeute­n. So ist das auch bei „The Romanoffs“.

Glaube nie, du wüsstest, was jetzt kommt. Amazon zeigt „The Romanoffs“ab 12. Oktober. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge, erst in englischer Originalfa­ssung, ab Anfang 2019 auf Deutsch.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria