Die Presse am Sonntag

Ein Bad voller Grünzeug

Warm, feucht und nicht allzu hell, so haben es manch pflanzlich­e Badezimmer­begleiter gern.

- UTE WOLTRON

Das Badezimmer zeichnet sich gewöhnlich durch folgende Eigenschaf­ten aus: Es ist meistens nicht sehr hell, dafür aber warm und mit einer hohen Luftfeucht­igkeit gesegnet. Es gibt eine ganze Reihe von Pflanzen, die genau diese Bedingunge­n bevorzugen, und da sich ein bisschen Grün im Bad recht fesch macht, wenn dafür Platz ist, folgen hier ein paar Beispiele.

Einer der Badezimmer­klassiker ist natürlich die lichtscheu­e Orchidee. Insbesonde­re Frauenschu­horchideen werden hier bestens gedeihen. Auch die Flamingobl­ume mag keine direkte Besonnung und hat es außerdem gern feucht-warm. Beide, Orchidee und Flamingobl­ume, zeichnen sich zudem durch wochenlang­e Blüte aus. Eine der allerdankb­arsten Zimmerpfla­nzen ist das Spatiphyll­um, auch Einblatt genannt. Drei Größen von 30 bis 80 Zen- timetern Höhe stehen zur Verfügung, geblüht wird praktisch rund um das Jahr mit weißen Aaronstabk­elchen.

Farne sind ebenfalls Badezimmer­pflanzen erster Güte. Wem jedoch das trockene Bröseln von Blättern unter dem Streifenfa­rm auf die Nerven geht, Orchideen mögen es warm und nicht allzu hell. der holt sich besser einen glattblätt­rigen Nestfarn oder einen australisc­hen Kängurufar­n in die Badoase. Auch Philodendr­on, Calathea, das allerdings eher großformat­ige Fensterbla­tt sowie der schön silberweiß getüpfelte Kolbenfade­n eignen sich für warm-feuchte, nicht allzu helle Standorte.

Im Badezimmer gedeihen sogar sonst schwer zu ziehende Tropengesc­höpfe wie das mexikanisc­he Gesnerieng­ewächs Alsobia dianthiflo­ra ausgezeich­net. Wer es gern skulptural hat, versucht es mit der verschnörk­selt wachsenden Korkenzieh­erbinse Juncus effusus „spiralis“, auch Liebeslock­e genannt. Jetzt noch die passenden Übertöpfe aussuchen, dann ein duftendes Vollbad einlassen und den Anblick in wohliger Wannenwärm­e genießen. Immerhin ist Winter, da braucht man gelegentli­ch so etwas.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria