Die Presse am Sonntag

Holodeck

EINE REISE DURCH DEN TECHNOLOGI­EALLTAG

-

Kinder brauchen heutzutage in der Schule spätestens in der ersten Klasse Gymnasium oder Mittelschu­le einen Computer. Denn Aufgaben werden in manchen Schulen mehr, in manchen weniger, am Rechner erledigt.

Man steht also irgendwann vor der Entscheidu­ng, für den Nachwuchs einen Computer anzuschaff­en. Idealerwei­se ist er tragbar und nicht zu groß. Er muss ja in die Schultasch­e passen. Leicht sollte er auch sein, denn die Schüler schleppen sich ohnehin schon mit Büchern und Heften ordentlich ab. Und dann kommt noch ein Punkt dazu, der hauptsächl­ich von den Kindern eingeforde­rt wird: Spiele sollten darauf flüssig laufen. Das bedeutet, das Notebook sollte Das Asus ZenBook 13. Ein Schmankerl: Das Touchpad ist ein kleiner Bildschirm. eine brauchbare Grafikkart­e haben. Die ist für Spiele aller Art der wesentlich­ste Bauteil.

Was also kaufen? Drei aktuelle Notebooks habe ich auf der Suche nach den eingangs erwähnten Eigenschaf­ten gefunden: Das Asus ZenBook 13 (siehe Bild links), das Huawei MateBook X Pro und das Razer Blade Stealth 13 (unter den Kindern übrigens eine Kultmarke). Alle drei sind mit der Größe eines A4-Blatts in etwa gleich groß. Sie wiegen etwas mehr als einen Kilo und sind mit rund 15 Millimeter auch gleich dick. Das passt also. Im Inneren werkeln beim Asus und Huawei Intel i5 Prozessore­n und im Razer Blade der stärkere i7. Beim Hauptspeic­her begnügt sich das Huawei mit acht GB, die anderen beiden haben 16 GB verlötet. Der Speicher kann also nicht erweitert werden. Für Spiele, aber auch Bildbearbe­itungssoft­ware, haben alle drei eine GeForce MX150 Grafikkart­e eingebaut. Die ist für viele Computersp­iele schon sehr okay.

Nun zum Preis: Das MateBook sowie das ZenBook kosten um die 1300 Euro. Für das Stealth muss man 400 Euro mehr rechnen, dafür hat es aber den stärkeren Prozessor und vier statt zwei GB ultraschne­llen Grafikspei­cher. Billig ist das nicht und das Christkind muss schon ein bisschen mithelfen. Man sollte aber bedenken: Ein iPhone XS kostet 1200 Euro. Damit kann man aber keine Aufgaben machen.

 ?? Asus ??
Asus
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria