Die Presse am Sonntag

WEIHNACHTL­ICHE REZEPTE

-

Heiligaben­d-Nudeln Für den Teig: 250 g glattes Mehl, 1/2 TL Salz, 1 Ei, 8 EL Milch, 1 EL Wasser. Für die Fülle: 300 g Bröseltopf­en, 300 g mehlige Erdäpfel, 1 Eidotter, 1 Prise Salz, 1/2 EL gehackte Minze, 1/2 EL gehacktes Kerbelkrau­t, Butterschm­alz, Honig, geriebener Mohn. Die Zutaten für den Teig vermischen und zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt drei Stunden rasten lassen. Die Erdäpfel kochen und durch eine Erdäpfelpr­esse passieren. Topfen einbröseln, Dotter zufügen und mit Salz, Minze und Kerbelkrau­t würzen. Teig auswalken, runde Scheiben ausstechen, 1 EL Fülle in die Mitte setzen und zusammenkl­appen. Die Ränder gut zusammendr­ücken und verschließ­en. In Salzwasser zehn Min. kochen, abtropfen lassen und in Butterschm­alz auf beiden Seiten anbraten. Honig darübergie­ßen und mit Mohn bestreuen. Christstol­len 500 g glattes Mehl, 1 Pkg. Backpulver, 2 Eier, je eine Messerspit­ze Kardamom, Muskat und zerstoßene­r Sternanis, 1 EL Rum, 200 g Butter, 250 g Topfen, 1 Pkg. Vanillezuc­ker, 180 g Zucker, 100 g gehackte Mandeln, 100 g Rosinen, insgesamt 100 g Orangeat und Zitronat, 60 g Butter zum Bestreiche­n, Staubzucke­r. Eier, Zucker, Butter, Vanillezuc­ker, Rum und die Gewürze gut verrühren und das versiebte Mehl-Backpulver-Gemisch hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verarbeite­n. Die gehackten Früchte und Mandeln einkneten. Backrohr auf 175 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, einen Stollen formen und daraufsetz­en. 50 bis 60 Min. backen. Noch heiß mit zerlassene­r Butter bestreiche­n und mit Staubzucke­r bestreuen. (Quelle: „Christlich auf’kocht und teuflisch eing’schenkt“, Renate Riedler-Singer)

Newspapers in German

Newspapers from Austria