Die Presse am Sonntag

Blattlinie

NACHRICHTE­N AUS DER REDAKTIONS­KONFERENZ

- AWA

Schwierige­s Gedenken an die Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau vor 75 Jahren. m Donnerstag fand in der Holocaust-Gedenkstät­te Yad Vashem in Jerusalem eine große Gedenkfeie­r zum 75. Jahrestag der Befreiung des Vernichtun­gslagers Auschwitz-Birkenau statt, zu der mehr als 40 Staats- und Regierungs­chefs anreisten. Auch Österreich­s Bundespräs­ident, Alexander Van der Bellen, war dabei. Danach betonte er im Interview mit Lou LorenzDitt­lbacher in der „Zeit im Bild 2“live aus Jerusalem, wie wichtig es sei, vor allem jungen Menschen, angehenden Erwachsene­n, die Möglichkei­t zu geben, mit Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs und mit Holocaust-Überlebend­en zu sprechen. Denn auf diese Art würden die Gräueltate­n und Schrecken dieser Zeit auch für diese Generation greifbar.

Viel Zeit dazu haben wir nicht mehr, das wird beim 75. Gedenktag an die Auschwitz-Befreiung bewusster denn je. Die Jahre vergehen, die Überlebend­en werden sehr alt und sterben, das ist der natürliche Lauf der Welt. Umso wichtiger ist es, immer wieder Zeitzeugen zu Wort kommen zu lassen, die sich noch erinnern und klar und deutlich von ihrer Zeit im Konzentrat­ionslager erzählen können. Unsere Korrespond­enten Paul Flückiger (Polen) und Judith Poppe (Israel) haben zwei AuschwitzÜ­berlebende gesprochen. Duygu Özkan hatinWien Helga Pollak-Kinsky besucht und ein einfühlsam­es, sanftes Porträt dieser Frau geschriebe­n, die mit zwölf Jahren in das KZ Theresiens­tadt deportiert, von dort im Oktober 1944 nach Auschwitz transporti­ert wurde, weiter in ein Arbeitslag­er nach Oederan kam – und überlebte. Sie erzählt auch, wie schwer es zu Beginn war, nach ein paar Jahren des Reisens wieder in Wien Fuß zu fassen und Vertrauen in die Umgebung zu haben.

Auf den Geschichte­seiten stellt Günther Haller die wichtige Frage, ob es so etwas wie ein „richtiges“Gedenken überhaupt gibt. Die Texte und Porträts dieser Ausgabe sind zumindest ein Versuch.

Newspapers in German

Newspapers from Austria