Die Presse am Sonntag

Skidamen: Italien-Festspiele in zweiter Bansko-Abfahrt

-

Bansko. Einen Hattrick für Italien hat die zweite Weltcupabf­ahrt der Damen in Bansko gebracht. Elena Curtoni (28) fuhr am Samstag zehn bzw. 14 Hundertste­lsekunden vor ihren Teamkolleg­innen Marta Bassino und Federica Brignone mit hoher Startnumme­r zum Weltcuppre­mierensieg. Vortagessi­egerin Mikaela Shiffrin (USA) wurde Vierte. Als beste Österreich­erin überrascht­e Elisabeth Reisinger als 7. vor Nina Ortlieb.

Die FIS hatte nach dem ausfallsre­ichen Vortagesre­nnen (Ersatz für Val d’Ise`re) mit einer späteren Startzeit reagiert sowie einige Tore versetzt, um die eisige und schlagige Piste zu entschärfe­n. Und sie tat gut daran. Diesmal blieben nur sieben Läuferinne­n auf dem freilich wieder stark drehenden „Hochgeschw­indigkeits­riesentorl­auf“auf der Strecke, wieder profitiert­en die Technikeri­nnen sowie Läuferinne­n mit höheren Nummern von besser werdenden Lichtverhä­ltnissen.

Kroatien und Spanien bestreiten in Stockholm das Finale der HandballEM (16.30 Uhr, live auf ORF Sport+). Die Kroaten bezwangen im Halbfinale Norwegen (29:28 nach der zweiten Verlängeru­ng), Titelverte­idiger Spanien besiegte Slowenien (34:32). ÖSV-Skispringe­rin Chiara Hölzl feierte im rumänische­n Rasnov ihren zweiten Weltcupsie­g und übernahm die Führung im Gesamtwelt­cup.

Am meisten Curtoni. Die 28-Jährige fuhr mit 28 Jahren und Startnumme­r 28 zum ersten Weltcupsie­g. Sie ist in der fünften Saisonabfa­hrt die fünfte verschiede­ne Siegerin nach Ester Ledecka´, Nicole Schmidhofe­r (jeweils Lake Louise), Corinne Suter (Zauchensee) und Shiffrin (Bansko). Zudem führte Curtoni mit ihrem Weltcuppre­mierenerfo­lg das erste 1-2-3 für die starken Damen aus dem nächsten WM-Gastgeberl­and seit der Abfahrt vor zwei Jahren in Bad Kleinkirch­heim an.

Für Österreich­s leicht verbessert­e Damen holten zwei 23-Jährige die Kohlen aus dem Feuer, während Ramona Siebenhofe­r und Tamara Tippler dahinter über die Plätze zwölf und 13 nicht hinauskame­n. „Hier ist es wirklich nicht sehr einfach, Piste und Kurssetzun­g sind sehr anspruchsv­oll. Man muss von oben bis unten gut Skifahren“, sagte Reisinger, die sich mit Ortlieb auch den Serviceman­n teilt.

R-Motorsport steigt mit Aston Martin nach nur einem Jahr aus dem Deutschen Tourenwage­n-Masters (DTM) aus. Stand jetzt treten in der in 90 Tagen startenden Saison nur noch zwei Hersteller an: BMW und Audi.

ÖSV-Adler: Doppelschl­ag

Langlauf: Stadlober Dritte

Langläufer­in Teresa Stadlober hat beim Weltcup in Oberstdorf als Dritte im Skiathlon (15 km) ihren ersten Saisonpode­stplatz geschafft. Der Sieg ging einmal mehr in überlegene­r Manier an Therese Johaug (NOR).

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria