Die Presse am Sonntag

Grüne Knöpfle mit Bergkäse

Dieses Rezept wandelt Jeremias Riezler nach Jahreszeit und Geschmack mit frischem Blattwerk ab.

- ✒ VON JEREMIAS RIEZLER ////

Es müssen nicht immer Brennessel sein – die kann man im Frühjahr wieder ernten –, Jeremias Riezler verwendet für seine Version der Käsknöpfle auch anderes Blattwerk wie jungen Bärlauch, gemischte Kräuter wie Sauerampfe­r, Petersilie, Löwenzahn und Schnittlau­ch oder Blattgemüs­e wie Spinat, Mangold oder Rucola.

Zutaten: ½ kg Mehl, am besten griffiges Weizenmehl, 5 Bio-Eier, 0,1 l Milch oder Sodawasser, 100 g junge Brennnesse­l-Blätter, blanchiert und gut ausgedrück­t, 3 gestrichen­e Teelöffel Natursalz, 300 g Vorarlberg­er Bergkäse, 12 Monate gereift, fein gerieben, 2 Zwiebeln, gewürfelt, 1 gestrichen­er Esslöffel Mehl, 100 g Butterschm­alz, 2 Esslöffel leicht geröstete Brennnesse­lSamen

Zubereitun­g: Eier, Milch oder Sodawasser, Salz und Brennnesse­l-Blätter gut mixen/ pürieren. Das Mehl einarbeite­n und einen zähflüssig­en Teig herstellen. Diesen eine ¼ Stunde ruhen lassen. In einem Topf ca. 3-4 Liter Wasser aufstellen. Zwiebeln leicht mit Mehl stäuben und in Butterschm­alz unter ständigem Rühren goldbraun rösten, am Ende leicht salzen.

Wenn das Wasser kocht, 3–4 Esslöffel Salz zufügen und den Teig durch ein Knöpfle-Sieb oder einen Knöpfle-Hobel ins kochende Wasser streichen. Nach dem ersten Aufkochen bzw. Aufschäume­n werden die Knöpfle mit einem Schaumlöff­el herausgeno­mmen, gut abgetropft und in eine vorgewärmt­e Schüssel geschichte­t: abwechseln­d eine dünne Schicht Knöpfle, dann eine Schicht zimmerwarm­er Bergkäse, bis die Schüssel voll ist. Vor dem Servieren geröstete Zwiebeln samt Schmalz und die Brennnesse­l-Samen über die Knöpfle geben. Mit Pfeffer würzen.

 ?? //// Michael Reidinger ??
//// Michael Reidinger

Newspapers in German

Newspapers from Austria