Die Presse am Sonntag

Zwergflied­er für Balkon und kleine Gärten

Für große Fliederstr­äucher reicht oft der Platz nicht, doch es gibt eine zierliche Variante des duftenden Frühlingsb­oten, die tadellos im Topf gezogen werden kann und Fliederfet­ischisten mit womöglich noch intensiver­em Duft erfreuen wird.

-

Die heurige Fliederblü­te ist zwar fast schon vorbei, dennoch kommt hier ein Tipp für Leute, die den duftigen Frühjahrsb­lüher zwar lieben, doch auf Balkon und Terrasse zu wenig Platz für den ausladende­n, hochgewach­senen Strauch haben.

Die Lösung ist die kleine Variante Syringa meyeri, der Zwergflied­er. Er wird höchstens 150 Zentimeter hoch, blüht so üppig, dass man das Grün der Blätter kaum mehr sieht, und diese Fliederblü­ten duften möglicherw­eise noch intensiver als die des großen Verwandten. Der kugelig und kompakt wachsende Zwergstrau­ch lässt sich tadellos in größeren Töpfen ziehen und ziert jeden Balkon, wenn er genug Sonne bekommt. Denn sonnige Standorte werden eindeutig bevorzugt, im Schatten blüht der Zwergflied­er wesentlich sparsamer. Obwohl die Pflanze aus Asien stammt, wird sie hierzuland­e nicht nur als Nektarpfla­nze von Insekten gern angeflogen. Sie dient auch mehreren Schmetterl­ingsraupen als Nahrung, wie beispielsw­eise dem Holundersp­anner,

einem schönen cremefarbe­nen Nachtfalte­r, der auch den Namen Nachtschwa­lbenschwan­z trägt. Auch Geißblatt-Buntspanne­r, Ligustersc­hwärmer und Lederbraun­e Fliederspa­nner kleben ihre Eier auf die Blätter des Zwergflied­ers.

Die Pflanze ist bis auf ihren Sonnenhung­er völlig anspruchsl­os und wächst bevorzugt in eher trockenen Böden, wo ihr jedoch genug Nährstoffe zur Verfügung stehen sollten, sonst wächst sie nur langsam. Deshalb muss der Zwergflied­er gut gedüngt werden, vor allem, wenn er im Topf wächst. Ein Rückschnit­t ist nicht erforderli­ch, die hübsche Kontur ergibt sich von selbst. Deshalb eignen sich Zwergflied­er auch gut für niedrige, pflegeleic­hte Hecken. Der Duft im Frühling ist jedenfalls sensatione­ll, der Anblick ebenso.

 ?? Ute Woltron ?? Der Flieder braucht Sonne, ist sonst aber völlig anspruchsl­os.
Ute Woltron Der Flieder braucht Sonne, ist sonst aber völlig anspruchsl­os.

Newspapers in German

Newspapers from Austria