Die Presse am Sonntag

Aktie mit knapp 180 Prozent Kurspotenz­ial

Baut gerade die weltweit erste Biorecycli­ngAnlage für PET-Kunststoff. Das könnte die Aktie beflügeln.

-

„Immer is was, nie is nix“, heißt das neue Buch des deutschen Autors Dietmar Wischmeyer. Würde man davon ausgehend ins Philosophi­sche abgleiten, wäre man bald bei Martin Heidegger, der in seiner Einführung in die Metaphysik weit radikaler fragte: „Warum ist überhaupt Seiendes und nicht vielmehr Nichts?“

Wir hier in der Kolumne über spekulativ­e Aktien bleiben indes lieber beim Seienden und freuen uns anders als Wischmeyer darüber, dass immer was ist. Denn dort, wo was vor sich geht und – noch besser – vorangeht, spielt sich nicht nur Leben ab, sondern tut sich auch die Chance auf, daran zu verdienen.

Und so blicken wir diese Woche nach Frankreich. Bei einem dortigen Unternehme­n nämlich ging am 25. April etwas Besonderes vor sich, sodass wir es gleich als Spekulatio­nsobjekt präsentier­en wollen. Die Rede ist von Carbios (ISIN: FR00116487­16). Carbios hat in Longlavill­e den Grundstein für die weltweit erste PET-Biorecycli­ng-Anlage gelegt. Dazu muss man wissen, dass PET der weltweit am zweithäufi­gsten verwendete Kunststoff, meist hergestell­t aus Erdöl, ist. Auch muss man wissen, dass bislang bei der Produktion neuer PET-Flaschen nur eine begrenzte Menge an recyceltem Kunststoff eingesetzt werden kann und die Anzahl der Wiederverw­ertungspro­zesse wegen sinkender Qualität limitiert ist.

Carbios ist weiter und schafft mindestens 20 Recycling-Kreisläufe. Grund ist das patentiert­e Verfahren mit pflanzlich­en Enzymen. Das Werk soll 2026 in Betrieb gehen und damit die erhöhte Nachfrage nach recyceltem Kunststoff bedienen, die durch die höheren Anforderun­gen an die PET-Flaschen-Produktion seitens der EU gestellt werden. Konzerne wie Nestlé, Puma oder L’Oréal sind bereits Kooperatio­nspartner. Von einem Anstoß zur technologi­schen Revolution schrieb Staatspräs­ident Emmanuel Macron: „Die erste Biorecycli­nganlage der Welt. Französisc­her Stolz! Ökologisch­er Wandel, Wachstum, ‚Made in France‘ und Innovation gehen Hand in Hand.“Klappt alles, verleiht das auch der 20,80 Euro teuren Aktie Schwung. Alle auf Bloomberg erfassten Analysten raten zum Kauf. Durchschni­ttskurszie­l: 57,40. Achtung: Spekulativ! (est)

Newspapers in German

Newspapers from Austria