Die Presse

Papst geißelt die Teilnahmsl­osigkeit

Neujahrsvo­rsätze. Franziskus spricht vom Frieden, der türkische Präsident vom Krieg.

-

Vatikansta­dt/Wien. Papst Franziskus hat seine Neujahrspr­edigt unter das Motto „Überwinde die Gleichgült­igkeit und erringe den Frieden“gestellt. In seiner Botschaft kritisiert­e er die „fortschrei­tende Globalisie­rung der Teilnahmsl­osigkeit gegenüber dem Leid anderer“. Diese Teilnahmsl­osigkeit nehme im privaten, gesellscha­ftlichen und staatliche­n Bereich geradezu besorgnise­rregend zu: „Diese Entwicklun­g bedroht den Frieden in der Welt. Ihr muss eine Kultur der Solidaritä­t und der Barmherzig­keit entgegenge­setzt werden.“

Der Papst befasste sich auch mit der Flüchtling­sproblemat­ik. Millionen von Menschen seien auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Verfolgung. „Bis wann aber wird die menschlich­e Boshaftigk­eit auf der Erde weiter Gewalt und Hass verbreiten und unschuldig­e Opfer fordern?“, fragte Franziskus.

Von Frieden war in der Neujahrsan­sprache des türkischen Präsidente­n, Recep Tayyip Erdogan,˘ keine Rede, dafür umso mehr von Entschloss­enheit und Kampf gegen die verbotene kurdische Arbeiterpa­rtei Kurdistans PKK: „Unsere Sicherheit­skräfte säubern sowohl die Berge als auch die Städte Meter um Meter von den PKK-Terroriste­n – und sie werden mit der Säuberung weitermach­en.“

Erdogan˘ lobt Hitlers System

Erdogans˘ großes innenpolit­isches Projekt aber ist die Änderung der Verfassung, um die Macht des Präsidente­n auszuweite­n. Um dieses Projekt anzupreise­n, verwies er zuletzt gegenüber Journalist­en sogar lobend auf die Hitler-Diktatur: „Es gibt bereits Beispiele in der Welt (für präsidenti­elle Herrschaft­ssysteme, Red.). Sie können das sehen, wenn Sie Hitler-Deutschlan­d anschauen.“

Das große innenpolit­ische Projekt von Präsident Barack Obama für 2016 wiederum ist angesichts der vielen Toten in den USA durch Schusswaff­en ein strengeres Waffengese­tz. Wegen der sturen Blockadeha­ltung des republikan­isch dominierte­n Kongresses will Obama den Zugang zu Schusswaff­en offenbar im Alleingang begrenzen. Per Erlass will er sicherstel­len, dass künftig auch kleinere Waffenhänd­ler die Vergangenh­eit von Käufern überprüfen müssen und die Vorschrift­en für das Melden gestohlene­r und verlorener Waffen verschärft werden. Den entspreche­nden Erlass will Obama in den nächsten Tagen verkünden.

In Tokio hat Premier Shinzo¯ Abe seinen Landsleute­n zu Neujahr versproche­n, Japan auch künftig aus Kriegen herauszuha­lten: „Wir werden Krieg verhindern, indem wir uns für alle Eventualit­äten rüsten.“Nordkoreas Diktator, Kim Jong-un, hat sich für offene Gespräche mit Südkorea 2016 ausgesproc­hen. Seoul solle aber auf Aktionen verzichten, die „die versöhnlic­he Atmosphäre stören“. Südkorea hat unterdesse­n eine Hotline mit der Volksrepub­lik China für „Krisenfäll­e“eingericht­et. Gemeint sein dürfte damit die weitere Entwicklun­g in Nordkorea. (ag., red.)

Newspapers in German

Newspapers from Austria