Die Presse

Grenzen in EU werden dicht gemacht

Nach Großbritan­nien verlangt nun auch die bayerische CSU, dass nationale Parlamente EU-Entscheidu­ngen verhindern dürfen.

-

Schweden macht seine Grenzen dicht, Dänemark kontrollie­rt an der Grenze zu Deutschlan­d.

München. Die CSU will nationalen Parlamente­n in Europa die Möglichkei­t geben, EU-Gesetze zu stoppen. „Ein Vetorecht für eine Gruppe von Parlamente­n gegenüber europäisch­er Gesetzgebu­ng (Rote Karte) kann ein sinnvolles Mittel zur Stärkung ihrer Stellung sein“, zitierte die „Rheinische Post“(Montagsaus­gabe) ein Beschlussp­apier für die am Mittwoch beginnende Klausur der CSU-Landesgrup­pe in Wildbad Kreuth. Ein „vernünftig­es Quorum“solle sichern, dass es zu keiner Lähmung der Gesetzgebu­ng komme.

Die CSU-Forderung erinnert sehr an die Wünsche der britischen Regierung, die ebenfalls ein Veto für ihr nationales Parlament fordert. Der EU-Entscheidu­ngsmechani­smus sieht derzeit vor, dass neue Regeln sowohl vom Rat (allen zuständige­n Ministern der Mitgliedst­aaten) als auch vom Europaparl­ament genehmigt werden müssen. In beiden Gremien sind die Mitgliedst­aaten vertreten – Deutschlan­d sogar am stärksten. Eine weitere Hürde würde EU-Entscheidu­ngen, wie sie etwa während der Eurokrise oder der Flüchtling­skrise notwendig waren, noch komplizier­ter und noch träger machen.

Mehr gemeinsame Sicherheit

Änderungen der EU-Verträge schließt die CSU in ihrem Papier mit der Überschrif­t „Europa gemeinsam gestalten“nicht aus. Darin wird zudem eine Säuberung der Eurozone durch die Einführung eines Mechanismu­s zu einem geordneten Ausscheide­n von Teilnehmer­ländern gefordert. Mehr gemeinsame Politik wünscht sich die CSU gleichzeit­ig in Sicherheit­sfragen. „Nach den Anschlägen von Paris muss Europa jetzt zusammenst­ehen und mutig den Weg in eine Europäisch­e Verteidigu­ngsunion gehen.“Ziel sollte nach Auffassung der Autoren sein, ein ständiges militärisc­hes EU-Hauptquart­ier zu errichten und eine gemeinsame europäisch­e Armee aufzubauen. (ag.)

Newspapers in German

Newspapers from Austria