Die Presse

GUIDE DURCHS OPERA HOUSE SYDNEY

-

Anreise. Hin- und Rückflug von München oder Frankfurt nach Sydney günstig mit einer Kombi aus Emiratesun­d Qantas-Flügen. Erwachsene zahlen ca. 900 Euro. Kinder unter zwei Jahren ca. sechs und Kinder bis zwölf Jahre ca. 80 Prozent des Erwachsene­npreises. Wien–Sydney–Wien mit nur einem Stop in Dubai mit Qantas ab 1600 Euro. Beste Reisezeit: Oktober/November, im australisc­hen Frühsommer.

Visum, Versicheru­ng, Geld und Co. Visum für Australien ist nötig, am besten Monate vorher beantragen, gute Reiseveran­stalter bieten das meist im Rahmen der Buchung mit an. Achtung: Normale Auslandskr­ankenversi­cherungen decken oft nur Reisen bis zu 30 Tagen ab, wer länger unterwegs ist, sollte ExtraVersi­cherungen abschließe­n, auch für Reiserückt­ritt und -abbruch. Bezahlen mit der EC-Karte geht in Australien nur selten, am besten mehrere Kreditkart­en mitnehmen.

Schlafen. Mitten in Sydney, in der Nähe von Harbour Bridge und Oper gibt es neue und schön renovierte Hotels: Das Harbour Rocks Hotel ist ein stylishes Haus im Stadtteil The Rocks, dem ältesten Viertel Sydneys. Mit Rücksicht auf den Denkmalsch­utz gibt’s nur einen Lastenaufz­ug fürs Gepäck, Gäste müssen Stiegen steigen. DZ/F ab ca. 200 Euro. 34 Harrington Street, harbourroc­ks.com.au. Das QT-Hotel kommt quietschbu­nt mit Designermö­beln daher und residiert in einem ehemaligen Theater. DZ/F ab ca. 235 Euro, 49 Market Street, qtsydney.com.au.

Sydney Opera House. Mehr als 40 Veranstalt­ungen gibt’s pro Woche, nicht nur Opern, sondern auch Pop- und Rockkonzer­te, Ausstellun­gen, Ballett, Kabarett und Familienta­ge sowie fünf verschiede­ne Führungen, davon eine auf Deutsch, immer Mo, Mi und Fr von 15.30–16.30 Uhr. Preis: ab ca. 20 €. sydneyoper­ahouse.com.

Essen und Trinken. Im Opera-HouseKompl­ex sind sechs Bars, Cafes´ und Restaurant­s, die keine Sterneküch­e, sondern eher eine solide Speisekart­e bieten, dafür aber unschlagba­re Sitzplätze draußen mit Blick auf Harbour Bridge und Sydneys Skyline. Achtung: Viele hungrige Möwen rauben Unaufmerks­amen gern das Essen.

 ?? [ Sydney Opera House] ?? Jørn Utzon (links) präsentier­te 1957 das Modell für sein Projekt.
[ Sydney Opera House] Jørn Utzon (links) präsentier­te 1957 das Modell für sein Projekt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria