Die Presse

MQ plant „Sommer der Bewegung“

Freizeit. Can Can mit den Symphonike­rn: Das Museumsqua­rtier widmet seinen Sommer-Schwerpunk­t vor allem dem Tanz – und der Tanzmusik.

-

Wien. „Alles bewegt sich“– nicht nur beim Wien-Marathon oder in der Ballsaison: Im Wiener Museumsqua­rtier ist im Sommer kollektive Bewegung angesagt: Im Rahmen des „Summer of Movement“setzt das urbane Freizeitar­eal einen entspreche­nden Schwerpunk­t.

Mit dabei sind zahlreiche MQ-Institutio­nen. Sie haben ein Programm gestaltet, das unter anderem Ausstellun­gen, Performanc­es, Konzerte und Workshops umfasst. Zum Auftakt sind die Wiener Symphonike­r zu Gast. Das Orchester wird am 14. Juni einen Freiluft-Auftritt absolviere­n. Und auch wenn die Musiker selbst ihre Plätze dabei vermutlich nicht verlassen werden, ist Bewegung sehr wohl das Motto des Abends. Dargeboten werden bei freiem Eintritt populäre Tanzstücke aus der Welt der Klassik, also etwa Jacques Offenbachs „Can Can“oder der „Ungarische Tanz Nr. 5“von Johannes Brahms. Dirigieren wird das Konzert der junge britische Dirigent Ben Gernon, Gewinner des „Young Conductor’s Award“der Salzburger Festspiele.

Weiter geht es laut Museumsqua­rtier am 16. Juni. Auf dem Programm steht der Auftritt von Musikgrupp­en, die Teil von „BePhilharm­onic“, der Jugendinit­iative der Wiener Philharmon­iker, sind. Bestandtei­l des Movement-Sommers ist auch jener Event-Fixpunkt, bei dem Bewegung an sich im Mittelpunk­t steht: Das Tanz-Festival „ImPuls Tanz“findet heuer vom 13. Juli bis 13. August statt.

Getanzt wird auch am 8. und 9. September. Die Company „Hungry Sharks“wird im Haupthof ein, wie versproche­n wird, „choreograf­iertes Puzzlespie­l“zum Besten geben. Junge Besucher dürfen am „Draisinen Express“aktiv sein, der vom 20. bis 24. Juni im Fürstenhof Station macht. Und auch die Universitä­t für Musik und Darstellen­de Kunst ist anlässlich ihres 200-Jahr-Jubiläums mit Auftritten vertreten. www.mqw.at (APA)

Newspapers in German

Newspapers from Austria