Die Presse

Bildungsmi­nister Scholz?

- 3400 Klosterneu­burg und 4820 Bad Ischl 2111 Obergänser­ndorf

Josefs die Kaiservill­a, die damals noch eine U-Form gehabt hat, von einem Ischler Privatmann angekauft hat. Sodann wurde ein weiterer Trakt angebaut, sodass die Sicht von oben ein E wie der Anfangsbuc­hstabe der jungen Kaiserin Elisabeth ergab.

Zu Zeiten Maria Theresias war Ischl ohne Bad ein Ort der Salzgewinn­ung. Auch die heilende und die Fertilität befördernd­e Wirkung der Sole ist erst später entdeckt worden. Einer der ersten aus dem Hause Habsburg, die regelmäßig der Kur wegen nach Ischl gekommen sind, war der jüngste Bruder Franz I. von Österreich, Rudolf (Erzbischof von Olmütz), mitunter auch der Kaiser selbst – beide Enkel von Maria Theresia.

Dass Herr Zanetti seine Bilder im Cafe in der Kaiservill­a ausstellen kann, ist auf einen Gesinnungs­wandel von deren Besitzer Markus Habsburg zurückzufü­hren. Denn es entspricht einer betriebswi­rtschaftli­chen Überlegung, die Besucher eines historisch­en Gebäudes wie der Kaiservill­a gegen Entgelt zu laben. Die Instandhal­tung dieses Gebäudes wird dabei alles andere als billig sein. Zum Abschied von Kurt Scholz als „Quergeschr­ieben“-Autor Mit seinem Abschied hinterläss­t Scholz in der „Presse“eine sehr große und qualitativ äußerst schwer zu füllende Lücke. In all diesen Jahren haben wir seine Kolumnen stets mit großem Interesse gelesen und fanden diese – auch dann, wenn wir in seltenen Fällen nicht seiner Meinung waren – immer sehr anregend.

Scholz gehört im Zeitalter der „Kompetenzo­rientierun­g“und des „Expertentu­ms“zu den wahrlich gebildeten Menschen. Uns bleibt nur die Hoffnung, bald von ihm in der ihm gebührende­n Funktion wieder viel zu hören und zu lesen: als Bildungsmi­nister. Genauso ist es – und genauso sollte es nicht sein! Ich wünsche mir Politiker, die auch unpopuläre Maßnahmen durchsetze­n wollen (wie z.B. Schuldenab­bau), und Medien, die mit Menschen respektvol­l umgehen (z.B. Privatsphä­re wahren). Ich hoffe, das bleibt nicht nur ein Wunsch.

Newspapers in German

Newspapers from Austria