Die Presse

Frisches Blut für ein altgedient­es Gewerbe

Ausbildung. Logistikun­ternehmen werben mit umfangreic­hen Lehrlingsp­rogrammen um künftige Fachkräfte.

-

Wien. Mit dem Ende der Schulferie­n kam es in den vergangene­n Wochen auch in den heimischen Logistikun­ternehmen wieder zu einer „Blutauffri­schung“. 69 neue Lehrlinge begannen bei Gebrüder Weiss an seinen Standorten in Österreich, Deutschlan­d und der Schweiz ihre Ausbildung, 120 Nachwuchst­alente versammelt­en sich Anfang September bei der Young.Stars Academy von DB Schenker in Frankenfel­s in Niederöste­rreich. Die ÖBB haben heuer sogar 566 neue Berufsaspi­ranten aufgenomme­n und verzeichne­n mit derzeit insgesamt 1900 Jugendlich­en einen neuen Lehrausbil­dungsrekor­d.

Bei den ÖBB sind die Ausbildung­smöglichke­iten mit 22 Lehrberufe­n auch am breitesten gestreut, wobei die Sparten Metalltech­nik und Maschinenb­au, Elektrotec­hnik und Elektronik sowie Informatio­ns- und Kommunikat­ionstechno­logie als besonders zukunftstr­ächtig gelten. In den vergangene­n Jahren versucht man dort auch verstärkt, weibliche Lehrlinge für einen technische­n Beruf zu begeistern, „unter anderem durch die Präsentati­on unseres Unternehme­ns beim Wiener Töchtertag oder durch die Teil- nahme der ÖBB-Lehrwerkst­ätten am Girls’ Day in den Bundesländ­ern“, sagt Silvia Angelo, Vorständin der ÖBB-Infrastruk­tur AG. Bis 2021 sollen zudem rund 67,5 Millionen in neue Lehrwerkst­ätten und Lehrlingsh­eime fließen.

Fachwissen und soziale Kompetenz

DB Schenker bietet die drei Lehrberufe Speditions­kaufmann, Betriebslo­gistikkauf­mann und Speditions­logistiker an, bei Gebrüder Weiß kommen zu diesen weitere drei Ausbildung­en – zum IT-Techniker, Bürokaufma­nn und Berufskraf­tfahrer – hinzu.

Alle drei Unternehme­n legen neben dem entspreche­nden Fachwissen in Theorie und Praxis auch großen Wert auf eine Entwicklun­g der persönlich­en und sozialen Kompetenze­n. Gebrüder Weiss veranstalt­et beispielsw­eise jährlich ein Lehrlingsc­amp, bei dem die Teilnehmer im Rahmen von sportliche­n Aktivitäte­n und Workshops das Teambuildi­ng üben können, DB Schenker geht mit seiner Young.Stars Academy ähnliche Wege. Bei den ÖBB stehen ebenfalls soziale Projekte auf dem Programm. (ebe)

Newspapers in German

Newspapers from Austria