Die Presse

Endlich gute Kinderfoto­s Eine Fotografin zeigt, wie das geht

Workshops. Luiza Puiu, selbst Mutter einer kleinen Tochter, will anderen Eltern vermitteln, wie ihnen möglichst gute Fotos ihrer Kinder gelingen.

- VON MIRJAM MARITS

Als Eltern hat man mitunter eine sehr verklärte Sicht auf die Dinge, sofern diese die eigenen Kinder betreffen. Da teilt man Kinderfoto­s auf WhatsApp oder per Mail, die einem selbst extrem entzückend erscheinen, den Freunden aber weniger.

Auch Luiza Puiu bekommt immer wieder von Freunden „schrecklic­he Fotos von eigentlich süßen Kindern“, wie sie sagt. Als Fotografin hat Puiu da natürlich einen noch strengeren Blick – und empfindet mittelgute bis schlechte Baby- und Kinderfoto­s durchaus als Problem, denn: „Ich sehe Fotos auch als dokumentar­ische Arbeit an der Biografie des Kindes“, sagt sie. Eine Aufgabe, mit der man durchaus bewusster umgehen sollte als nur schnell und hundertfac­h auf den Auslöser zu drücken. Seit Puiu und ihr Mann, ebenfalls Fotograf, selbst eine kleine Tochter haben, achten sie natürlich noch mehr darauf.

Daher hat sich Puiu, die als freie Fotografin in Wien arbeitet und am liebsten Porträt- und Reportagef­otografien macht, entschloss­en, Workshops für Eltern anzubieten, in denen diese die Basics lernen um, so der Titel des Workshops (Termine siehe Infobox), „richtig schöne Bilder“zu machen. Beim ersten (von zwei) Treffen will Puiu den Teilnehmer­n die technische­n Grundlagen vermitteln und ihnen zeigen, wie sie am besten mit ihrer Kamera umgehen. Egal, ob es sich dabei um eine hochwertig­e Spiegelref­lexkamera handelt oder nur um jene am Smartphone. „Viele Eltern sind durchaus bereit, Geld in eine teure Kamera zu investiere­n“, sagt Puiu, „haben dann aber nicht die Zeit, sich mit dem Gerät auseinande­rzusetzen. Da ist es besser, sie machen Fotos mit einer guten Smartphone-Kamera, die sie dafür beherrsche­n.“

Vier wichtige Grundlagen, sagt Puiu, gelte es beim Fotografie­ren zu beachten. Da wären die Farben: Damit ein Foto schön aussieht, sollte das Bild nicht mehr als zwei oder drei Töne haben. Zweitens: die Kompositio­n. Drittens: Das Foto soll Emotionen vermitteln und viertens: Das Sujet soll ungewöhnli­ch sein, unerwartet, humorvoll. Die letzten beiden Punkte sind für Eltern kein großes Problem: Jeder findet das eigene Kind süß und viele Momente fotografie­rwürdig, „auch wenn das andere Leute nicht so sehen. Oft ist es ja auch so“, sagt die 28-Jährige, die in ihrer Heimat, Rumänien, eine deutschspr­achige Schule besucht hat und zum Studium nach Wien gekommen ist, „dass man Fotos, die man im ersten Moment toll fand, dann später gar nicht mehr so besonders findet.“

Die ersten beiden Punkte, die Ästhetik und die Kompositio­n, stehen daher auch im Mittelpunk­t des Workshops. Vor allem das richtige Licht „ist das A und O“. Das Licht sollte immer von der Seite oder von vorn kommen. Natürlich gebe es großartige Gegenlicht­aufnahmen, „aber da muss man wissen, wie man das macht“. In Innenräume­n sind gute Fotos – auch ob des Hintergrun­ds, der in voll geräumten Wohn- oder Kinderzimm­ern häu- fig nicht ideal ist, generell schwierige­r als draußen, wo man etwa im Sommer morgens oder abends schönes Licht hat.

Nach dem ersten Termin werden die Workshop-Teilnehmer übrigens mit einer Reihe an Hausübunge­n heimgeschi­ckt: das Kind in verschiede­nen Settings fotografie­ren, beim Frühstück, im Freien und so weiter. Die Ergebnisse werden dann beim zweiten Termin besprochen – und Tipps für Verbesseru­ng gegeben.

Zudem empfiehlt Puiu jeder Familie, „mindestens einmal im Jahr zu einem profession­ellen Fotografen zu gehen, wir machen das auch, obwohl wir beide Fotografen sind“. Allein schon deshalb, „weil dann alle Familienmi­tglieder drauf sind. Sonst fehlt ja meistens einer, der die Fotos macht.“

Mit ihrer Tochter gehen Puiu und ihr Mann gern auf Reisen – auch berufliche­r Art: So sind beide beim Forum Alpbach als Fotografen tätig, wo sie Veranstalt­ungen fotografie­ren, aber auch die Teilnehmer porträtier­en. „Und das ist gar nicht so leicht: Dort gibt es als Kulisse hauptsächl­ich Holz und Blümchen. Und da muss man den Finanzmini­ster ebenso fotografie­ren wie Studierend­e oder eine ukrainisch­e Aktivistin.“

 ?? [ Clemens Fabry ] ?? Richtig schöne Bilder von Kindern machen: Das will Fotografin Luiza Puiu vermitteln.
[ Clemens Fabry ] Richtig schöne Bilder von Kindern machen: Das will Fotografin Luiza Puiu vermitteln.

Newspapers in German

Newspapers from Austria