Die Presse

November startet mit Rekordjagd an den Börsen

Firmenbila­nzen ermutigten Anleger.

-

Nach der feiertagsb­edingten Pause vom 31. Oktober hat der DAX am Mittwoch seine Rekordfahr­t beschleuni­gt (der ATX blieb wegen Allerheili­gen geschlosse­n). Der deutsche Leitindex schoss bei vergleichs­weise hohem Umsatz um fast zwei Prozent auf 13.488 Punkte und markierte damit einen historisch­en Höchststan­d. Der Kaufdruck komme vom Terminmark­t, auf dem computerge­steuerte Programme die Kurse trieben, so ein Händler.

Auch die Wall Street blieb gestern auf Rekordkurs: Zur Eröffnung legten Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq je etwa ein halbes Prozent zu. Börsianer sprachen angesichts der niedrigen Zinsen von einem „Anlage-Notstand“, der Aktien einfach „unwiderste­hlich“mache, obwohl es durchaus Risken gebe.

Der DAX wurde außerdem vom schwächere­n Euro unterstütz­t, der den Exportfirm­en zugutekomm­t. Der überrasche­nd starke Stellenans­tieg in der US-Privatwirt­schaft (für den Gesamtmark­t folgt der Bericht erst am Freitag) schürte Spekulatio­nen auf steigende US-Zinsen noch heuer und belastete den Euro zusätzlich.

Weltweit lieferten ermutigend­e Firmenbila­nzen Treibstoff für die Aktienmärk­te: In Japan schossen etwa die Kurse wegen starker Zahlen von Sony hoch. Steigende Ölpreise schürten zudem die Zuversicht der Anleger, dass die Weltkonjun­ktur weiter wächst.

Newspapers in German

Newspapers from Austria