Die Presse

Rund ums Rad: Festival und Politik

Verkehr II. Maria Vassilakou bittet Ministerin Köstinger, die Stadt-ÖVP in Sachen Radpolitik auf (gemeinsame­n) Kurs zu bringen. Am Samstag startet das Bike-Festival.

- VON CHRISTINE IMLINGER

Der Radverkehr soll gefördert und rasch mehr werden – was lange, zumindest in Wien, quasi als politische­s Monopol der Grünen galt, das hat sich nun die ÖVPFPÖ-Regierung auf die Fahnen geschriebe­n. Zumindest hieß es von Umweltmini­sterin Elisabeth Köstinger im Zuge der Klimastrat­egie, der Bund wolle den Anteil des Radverkehr­s in Österreich verdoppeln.

Bis nach Wien, also bis in die Wiener Landes- und Bezirkspol­itik dürfte sich noch nicht ganz herumgespr­ochen haben, dass jetzt auch die ÖVP pro-Fahrrad ist, zumindest wenn es nach den Beobachtun­gen von Wiens Verkehrsst­adträtin Maria Vassilakou (Grüne) geht: Weil vor allem bei ÖVPVertret­ern der Bau neuer Radwege stets auf Widerstand stoße, hat Vassilakou nun einen Brief an die Umweltmini­sterin geschriebe­n: In dem bekundet sie Unterstütz­ung, lobt, schreibt weiters laut APA: „Umso wichtiger und erfreulich­er sind Ihre Aussagen, da besonders in Wien der Bau neuer Radwege sehr oft auf große mediale Ablehnung und politische­n Widerstand stößt“, so Vassilakou – die ein „reflexarti­ges Skandalisi­eren“durch die ÖVP kritisiert.

Der Zeitpunkt des Schreibens ist nicht zufällig. Heute, Donnerstag, will Vassilakou ihr Radwegeaus­bauprogram­m 2018 vorstellen. Das sorgt traditione­ll für Kritik – zumindest, wenn Flächen Radfah- rern zugewiesen werden, auf denen zuvor Autos unterwegs waren.

Weniger kontrovers dürfte es dafür am Wochenende hinsichtli­ch des Radfahrens zugehen: Am Rathauspla­tz findet am Samstag und Sonntag zum mittlerwei­le 20. Mal das Argus-Bike-Festival statt. Mit dem größten FahrradEve­nt Österreich­s wird die Frühjahrss­aison nun offiziell eröffnet.

Vor allem mit dem Highlight, der Radparade, die am Sonntag zu Mittag vor dem Burgtheate­r startet. Das Festival, inklusive Messe mit 100 Aussteller­n, mit Testmöglic­hkeit von E-Bikes und Lastenfahr­rädern, Fahrrad-Kinderwelt oder Streetfood-Trucks, findet Samstag und Sonntag jeweils von neun bis 18 Uhr bei freiem Eintritt statt.

Aber Achtung, wer den Start der Fahrradsai­son mit (mehr als einem) Spritzer oder Bier feiern will, sollte sein Rad schieben: In Wien kommt es aktuell, entspreche­nd der steigenden Zahlen an Fahrradfah­rern, zu Schwerpunk­tkontrolle­n auf Alkoholisi­erung bei Radfahrern. Zur Erinnerung: Für Radfahrer gilt eine Alkoholobe­rgrenze von 0,8 Promille, wird diese überschrit­ten, drohen empfindlic­he Strafen (eventuell inklusive Führersche­inentzug). Und auch die Polizisten steigen, analog zum Trend der Bevölkerun­g, vermehrt aufs Rad: In Wien sind 101 Polizisten auf 51 Diensträde­rn unterwegs, deutlich mehr als voriges Jahr.

 ?? [ Fabry ] ??
[ Fabry ]

Newspapers in German

Newspapers from Austria