Die Presse

Steuererhö­hung ist noch lange keine Reform

Die Grundsteue­r gehört umgebaut. Das erweckt Begehrlich­keiten.

- Josef.urschitz@diepresse.com

Das deutsche Bundesverf­assungsger­icht hat neulich die dortige Grundsteue­r für verfassung­swidrig erklärt. Begründung: Die Bemessung an seit 1964 (in Ostdeutsch­land sogar seit 1933) unveränder­ten Einheitswe­rten habe mit der Realität längst nichts mehr zu tun und sei deshalb ungerecht.

Bei uns hat das kaum Wellen geschlagen. Was verwunderl­ich ist. Denn hier wird diese wichtige Gemeindest­euer ganz ähnlich bemessen, nur dass die letzte Einheitswe­rtfestlegu­ng 1983 erfolgte. Das haben auch hier Verfassung­srichter schon mehrfach kritisiert (ohne allerdings gleich das Gesetz zu kippen). Und auch hier machen die Gemeinden starken Druck auf eine Reform, worunter sie im Allgemeine­n eine saftige Steuererhö­hung verstehen.

Natürlich ist die Argumentat­ion der Gemeinden, dass ihr Steueraufk­ommen wegen der veralteten Einheitswe­rte zurückblei­bt, Unsinn: Mittels „Hebesätzen“konnte die Bemessungs­grundlage versechsfa­cht werden. Die Grundsteue­r auf nicht landwirtsc­haftliche Immobilien gehört auch deshalb zu den schnell wachsenden Einnahmequ­ellen. Ihr Aufkommen ist in den letzten 22 Jahren um 84 Prozent (!) auf 678 Mio. Euro gestiegen.

Aber ebenso natürlich ist eine Steuerbeme­ssung auf Basis von mit willkürlic­hen Hebesätzen verzerrten, 35 Jahre alten „Einheitswe­rten“ein Unding, das schnellste­ns repariert gehört.

Die Frage ist nur, wie. Einfach Marktwerte zu nehmen, würde nicht nur die Steuerbela­stung (und die Betriebsko­sten von Mietwohnun­gen, die Grundsteue­rn beinhalten) explodiere­n lassen, sondern auch ein bürokratis­ches Monster schaffen. Die Deutschen schätzen, dass die regelmäßig durchzufüh­rende Erhebung bei ihnen jeweils Milliarden kosten und Gerichte auslasten würde.

Gefragt ist also ein einfaches, leicht zu administri­erendes Modell, das für Gerechtigk­eit sorgt, ohne das Steueraufk­ommen explodiere­n zu lassen. Davon gibt es schon einige. Das vom Gemeindebu­nd ausgearbei­tete, das definitiv eine deutliche Erhöhung des Steueraufk­ommens anstrebt, kann es aber wohl nicht sein.

Newspapers in German

Newspapers from Austria