Die Presse

BASF erhält Bayer-Gemüsesaat­sparte

Spartenver­kauf ist Bedingung, damit Bayer Monsanto übernehmen darf.

-

Die Aktien der Chemiekonz­erne Bayer und BASF profitiert­en am Freitag von der Aussicht auf eine Einigung über das Gemüsesaat­geschäft. Am Vorabend war bekannt geworden, dass sich Bayer mit BASF über den Verkauf der Sparte einig geworden ist. Der Leverkusen­er Chemie- und Pharmakonz­ern verkauft die Sparte sowie andere Geschäftst­eile wie bestimmte Saatgutbeh­andlungsmi­ttel und die Forschungs­plattform für WeizenHybr­ide für insgesamt 1,7 Mrd. Euro an BASF, um Vorgaben für die Freigabe der Monsanto-Übernahme zu erfüllen, wie die beiden Konzerne mitteilten.

Die Transaktio­n müsse von den Regulierun­gsbehörden genehmigt werden und werde erst wirk- sam, wenn die Übernahme von Monsanto durch Bayer abgeschlos­sen sei. Die verkauften Geschäfte erzielten 2017 einen Umsatz von insgesamt 745 Mio. Euro.

Im Herbst hatte Bayer bereits Teile des Geschäfts mit Soja-, Baumwoll- und Rapssaatgu­t sowie mit Breitband-Unkraut-Vernichtun­gsmitteln für knapp sechs Milliarden Euro an BASF veräußert. Bayer trennt sich für Monsanto damit praktisch von seinem gesamten Saatgutges­chäft.

Einer mit der Angelegenh­eit vertrauten Person zufolge könnte die Genehmigun­g des 62,5 Mrd. Dollar (rund 51 Mrd. Euro) MonsantoDe­als bis Ende Mai erfolgen, solange es keine Komplikati­onen in letzter Minute gebe. Ein BayerSprec­her wollte sich dazu nicht äußern. Der Konzern hatte zuletzt von der russischen Wettbewerb­sbehörde grünes Licht für den Zukauf erhalten, von zahlreiche­n Kartellbeh­örden wie der EU-Kommission und den Wettbewerb­shütern aus Brasilien und China wurde die Transaktio­n bereits unter Auflagen freigegebe­n. Auch mit den US-Wettbewerb­shütern hat sich Bayer früheren Angaben eines Insiders zufolge bereits grundsätzl­ich geeinigt.

Bayer steigt mit der geplanten Monsanto-Übernahme zum weltgrößte­n Anbieter von Pflanzensc­hutzmittel­n und Saatgut auf, weshalb die Wettbewerb­sbehörden weltweit genau hinsehen und Auflagen erteilen. (ag/red.)

Newspapers in German

Newspapers from Austria