Die Presse

Studienexp­ort nach China

Kooperatio­n. Chinesisch­es College will Tourismuss­tudium anbieten. Curriculum und Teile des Lehrkörper­s kommen aus Krems.

- Web: Web:

Die Delegation­sreise der österreich­ischen Bundesregi­erung nach China hat auch auf dem Bildungsse­ktor eine Kooperatio­n hervorgebr­acht. Ab Winterseme­ster 2020 wird es einen transnatio­nalen Bachelorst­udiengang „Tourism and Leisure Management“am Polus Internatio­nal College in Chengdu geben. Kooperatio­nspartner ist die IMC FH Krems. Vertreter der FH hatten an der Reise nach China teilgenomm­en. Der Vertrag wurde vom Geschäftsf­ührer der IMC FH Krems im Rahmen einer Konsulatse­röffnung in Chengdu, einer aufstreben­den Stadt in Zentralchi­na, unterschri­eben. Der Bachelorst­udiengang soll in englischer Sprache angeboten werden und inhaltlich auf dem gleichnami­gen Kremser Studiengan­g basieren. Lehrende der IMC Fachhochsc­hule Krems werden als „IMC Flying Faculty“Teile des Studienpro­grammes vor Ort unterricht­en. Bei einem erfolgreic­hen Studienabs­chluss werden die Absolventi­nnen sowohl den österreich­ischen als auch den chinesisch­en akademisch­en Grad erhalten. Die Qualitätss­icherung des Studienpro­gramms wird von der IMC FH Krems wahrgenomm­en. Der Start des neuen transnatio­nalen Studiengan­ges ist im Winterseme­ster 2020 geplant.

Die IMC Fachhochsc­hule Krems bietet seit mehr als zehn Jahren in Kooperatio­n mit ausgewählt­en Universitä­ten weltweit transnatio­nale Studiengän­ge an. Unter anderem in Aserbaidsc­han, Vietnam und China. Aktuell sind rund 500 Studierend­e in diesen Studienpro­grammen inskribier­t.

Newspapers in German

Newspapers from Austria