Die Presse

Argentinie­n muss mehr als Messi sein

Nach dem enttäusche­nden Start ist die Albicelest­e gefordert – auch den Druck auf mehrere Schultern zu verteilen.

- VON SENTA WINTNER ARGENTINIE­N

Lionel Messi ist nicht zu beneiden. Sein verschosse­ner Elfmeter beim 1:1 gegen Island hat nicht nur Argentinie­n, sondern vor allem ihn selbst unter Druck gesetzt. Jede Regung auf dem Platz, jede Äußerung des Superstars wird in der Heimat analysiert und diskutiert, es gibt kein anderes Thema mehr. Und immer schwingt dabei der Vorwurf mit, dem Barcelona-Star wäre das Nationalte­am nicht ganz so wichtig wie der Klub.

Angesichts der Kritik der letzten Tage fühlte sich sogar Mama Messi, Celia Cuccittini, dazu bemüßigt, öffentlich klarzustel­len: „Wir leiden sehr darunter, wenn sie sagen, dass er nicht mit dem argentinis­chen Team mitfühlt, dass er aus Verpflicht­ung mitspielt, denn das ist nicht so.“Messi ging bereits mit 13 nach Spanien und war damit im Gegensatz zu Sergio Agüero, Javier Mascherano oder Gonzalo Higua´ın nie in der argentinis­chen Liga zu bewundern. Um seinen Platz in den Herzen der Fans muss er deshalb kämpfen, allen Erfolgen in Europa zum Trotz.

Messi machte gegen Island ein schwaches Spiel, ließ Genieblitz­e und geniale Pässe vermissen, doch hängt ein Sieg gegen technisch biedere Inselkicke­r wirklich von einem Superstar allein ab? Sollten nicht auch Fußballer der Klasse von Agüero (Manchester City), A´ngel Di Mar´ıa (PSG) oder Joker Higua´ın (Juventus) für die Entscheidu­ng sorgen können?

Argentinie­n hatte gegen Island mehr als ein Messi-Problem, dennoch dürfte Teamchef Jorge Sampaoli heute gegen Kroatien zwar auf eine Dreierkett­e umstellen, aber auf denselben Offensivve­rbund setzen. Mauro Icardi (29 Tore für Inter) hat der 58-Jährige freiwillig zu Hause gelassen, mit Paulo Dybala schmorte ein anderer Trumpf zum Auftakt 90 Minuten auf der Bank. Es ist vielleicht Sampaolis größtes Versäumnis, „La Joya“, das Juwel, nicht in die Mannschaft integriert zu haben.

Dybala erzielte vergangene Saison 26 Tore für Juve und ist mit einem Marktwert von 110 Mio. Euro der zweitwertv­ollste Spieler im Kader. Wie Messi ist er flink, wendig und mit einem begnadeten linken Fuß gesegnet, nicht wenige sehen ihn als legitimen Nachfolger. Als er einst bei seinem Startelfde­büt für die Albicelest­e mit Gelb-Rot vom Platz flog, konnte erst der Masseur

Newspapers in German

Newspapers from Austria