Die Presse

Aus für das Kino unter Sternen

Sommerkino­s. Mit dem Gratisfrei­luftkino auf dem Karlsplatz, das aus budgetären Gründen den Betrieb einstellt, verliert Wien eines der bekanntest­en und ältesten Open-Air-Kinos.

- VON TERESA WIRTH UND MIRJAM MARITS

Das sommerlich­e Gratiskino auf dem Karlsplatz stellt seinen Betrieb endgültig ein.

Wiens Cineasten müssen künftig mit einem Freiluftki­no weniger auskommen. Eines der bekanntest­en Open-Air-Kinos der Stadt, das Kino unter Sternen auf dem Wiener Karlsplatz, findet heuer zum letzten Mal statt. Nur zwei Tage vor der letzten Filmvorfüh­rung am morgigen Samstag verkündete Kuratorin Judith WieserHube­r am Donnerstag, dass sie das Festival nicht weiterführ­en werde.

Es fehle an Geld, begründet Wieser-Huber ihre Entscheidu­ng. „Wien fördert das Festival seit einem Jahrzehnt mit der immer gleichblei­benden Summe.“Steigende Kosten könnten auch durch zusätzlich­e Sponsoren und Kooperatio­nen nicht ausgeglich­en werden. „Mit dieser knappen Finanzieru­ng ist es unmöglich, Kino unter Sternen weiterzuen­twickeln.“

Vorprogram­me, zu denen sie so wie früher Künstler eingeladen hat, Auftritte, Shows und Lesungen wie einst von Sänger Austrofred oder Regisseur Michael Glawogger – das hätte sich Wieser-Huber vorgestell­t, um das Festival weiter- hin lebendig zu gestalten. Dafür habe das Budget aber nicht mehr gereicht.

Etwa 100.000 Euro Förderung bekam das Festival von der Stadt Wien, „und noch einige 10.000 von Sponsoren“, erzählt Richard Pyrker, Sprecher des Festivals. Man habe versucht, weitere Förderer zu bekommen. „Es ist aber nicht leichter, sondern schwierige­r geworden.“Auch heuer sei noch nicht sicher, ob „es sich ausgehen wird“. Wieser-Huber müsse als Trägerin des Vereins die übrigen Kosten selbst tragen. Auf solche prekären Bedingunge­n habe sie „keine Lust mehr gehabt“.

Die Stadt bedaure den Rückzug des Kinos, wie eine Sprecherin der Kulturstad­trätin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) zur APA sagt. Nicht ganz erfreut ist man über die Vorgangswe­ise: Es sei schade, dass die Veranstalt­er nicht das Gespräch mit der Stadt gesucht hätten.

Schon 2017 wurde pausiert

Die Probleme sind nicht neu. Schon im Sommer 2017 musste das Kino unter Sternen – das im Unterschie­d zu vielen anderen Freiluftki­nos keinen Eintritt verlangt – abgesagt werden. Aufgrund der geänderten Festivalor­dnung der Stadt Wien war die Förderzusa­ge erst zwei Monate vor dem geplanten Festivalst­art gekommen – viel zu spät, wie Pyrker erzählt.

Mit dem Kino unter Sternen verliert Wien jedenfalls jenes Sommerkino, das sich am deutlichst­en dem österreich­ischen Film verschrieb. Gezeigt wurden (fast) nur heimische Produktion­en, von bekannten Publikumse­rfolgen wie „Das finstere Tal“bis zu Filmen, die sonst (fast) nur Cineasten ein Begriff waren.

Zudem ist es eines der ältesten Freiluftki­nos der Stadt, wenn auch nicht das älteste: Das Volxkino, das auf diversen Plätzen in der Stadt gastiert, leistete einst 1990 in Wien Pionierarb­eit in Sachen Open-AirKino, bald folgten andere Veranstalt­er (siehe Artikel unten). Das Kino unter Sternen begann 1996 im Augarten. Auf einer eigens aufgebaute­n Tribüne fanden dort fast 1000 Menschen Platz – wobei damals für den Kinobesuch noch Eintritt bezahlt werden musste. 2009 übersiedel­te das Festival auf den Karlsplatz, die Filme wurden ab diesem Zeitpunkt bei freiem Eintritt gezeigt. Seinen Besucherre­kord hatte es im Jahr 2006 mit 25.000 Besuchern. Für 2018 rechnen die Veranstalt­er aufgrund von Schlechtwe­tter und Konkurrenz­events wie der Fußball-WM mit etwa 12.000 Besuchern.

Damit muss Wien ab kommendem Jahr auf gleich zwei Open-Air-Kinos verzichten: Denn auch das Kino im Schloss, das im Schloss Neugebäude in Simmering ausgericht­et wurde und mit großen US-Blockbuste­rn ganz anders programmie­rt war als das Kino unter Sternen, gibt es nicht mehr: Die langjährig­e Betreiberi­n hat – ebenfalls aus budgetären Gründen – ihr Filmfestiv­al nach dem Sommer 2017 eingestell­t.

 ?? [ Kino unter Sternen ] ?? Nur noch zwei Abende lang: Kino unter Sternen vor der Wiener Karlskirch­e.
[ Kino unter Sternen ] Nur noch zwei Abende lang: Kino unter Sternen vor der Wiener Karlskirch­e.

Newspapers in German

Newspapers from Austria