Die Presse

Audi stößt verspätet in die Marktnisch­e der SUV-Coupes´ vor. Der Q8 bietet viel Platz und lässt sich trotz seines Gewichts so sportlich bewegen, wie er aussieht.

Erste Ausfahrt.

- VON NORBERT RIEF

Irgendjema­nd bei BMW war vor zehn Jahren sehr mutig – oder hatte einen wirklich schlechten Geschmack. Als die Bayern 2008 den X6 vorstellte­n, reagierten viele mit Kopfschütt­eln und Gelächter. Ein großer, schwerer SUV, der auf Coupe´ macht – was soll denn das sein? Und vor allem dieses ausladende Heck! Im Fall der ersten Generation des X6 kann man über Geschmack nicht streiten, er gilt ziemlich universell als scheußlich.

Den Kunden aber gefiel der BMW X6, der sich im Lauf der Jahre zu einem solchen Bestseller entwickelt­e, dass ihn Mercedes 2015 als GLE Coupe´ schamlos kopierte (allerdings mit einem ansprechen­den, schönen Heck).

Jetzt stößt Audi in diese Nische vor und zeigt, dass man ein SUVCoupe´ auch ganz anders gestalten kann. Beim Q8 fällt die Dachlinie weit weniger stark ab, was ihn im Gesamteind­ruck gefälliger macht und für mehr Platz auf den Hintersitz­en sorgt (auch mit 1,90 Metern Größe kann man aufrecht sitzen). Das Raumangebo­t merkt man beim Kofferraum, der 605 Liter fasst (bis 1755 Liter erweiterba­r).

Der Q8 baut auf der Plattform des Q7 auf, wurde bei gleichem Radstand (drei Meter) aber etwas kürzer (4,97 Meter) und um vier Zentimeter niedriger. Erreicht hat man das vor allem durch rahmenlose Fenster, die in Herstellun­g und Umsetzung „richtig teuer“waren, wie ein Designer erklärt hat (Audi lässt sich das freilich auch ordentlich bezahlen, dazu später).

Den Innenraum mit drei Displays (für Fahranzeig­en, Navi/Me- dien, Klimaanlag­e) samt haptischem Feedback kennt man aus dem A8, von ihm hat der Q8 unter anderem auch seine 39 verschiede­nen Assistenzs­ysteme.

Angetriebe­n werden die ersten Modelle, die ab August beim Händler stehen, von einem 3,0-Liter-V6-Diesel mit 286 PS. Damit lässt sich der Q8 – nach einer Nachdenkse­kunde beim Beschleuni­gen – so agil bewegen, dass man das Gewicht von 2,2 Tonnen erst in den Kurven merkt, wenn sich die Physik bemerkbar macht und das Auto nach außen treibt. Das Fahrwerk (optional mit Luftfederu­ng) ist im Dynamic-Modus sportlich straff, man kann sich aber auch komfortabe­l dämpfen lassen.

Selbstbewu­sst tritt Audi beim Preis auf: In der Basisversi­on beginnt der Q8 in Österreich bei 88.400 Euro, mit einigen Extras ist man schnell sechsstell­ig.

 ??  ??
 ?? [ Fotos: Werk] ??
[ Fotos: Werk]

Newspapers in German

Newspapers from Austria