Die Presse

Löst Amazon bald Apple ab?

Börsenwert. Der Onlinehänd­ler könnte bald zum teuersten Unternehme­n werden.

- (lh/red.)

Der weltgrößte Onlinehänd­ler Amazon ist im Wettlauf um das weltgrößte börsenotie­rte Unternehme­n dem iPhone-Hersteller Apple dicht auf den Fersen: Am Mittwoch erreichte der Marktwert Amazons zeitweise 900 Mrd. Dollar (769 Mrd. Euro) und lag damit „nur“noch 35 Mrd. Dollar hinter Apple. Damit ist Amazon der zweite Konzern nach Apple, der diese Marke geknackt hat. Apple ist dies erst im November des Vorjahres geglückt. Aktuell ist der Konzern knapp 936 Mrd. Dollar wert.

Erst im Februar verdrängte Amazon Microsoft auf Platz drei, im März wurde dann Google von Platz zwei verwiesen. Seit einigen Tagen markieren die Papiere von Amazon jedenfalls Rekordmark­en: Am Mittwoch stieg der Kurs auf rund 1859 Dollar. Apple notierte mit 190 Dollar geringfügi­g unter seinem Allzeithoc­h von Juni, als die Aktie 194 Dollar kostete.

Hinter Apple und Amazon rangieren nun übrigens fast nur USTech-Giganten: Die Google-Mutter Alphabet liegt mit einem Wert von rund 836 Mrd. Dollar auf Platz Drei. Dahinter folgen Microsoft und Facebook sowie Warren Buffetts Berkshire Hathaway.

Mit Spannung warten die Anleger nun auf die Quartalsbe­richte der Unternehme­n. Amazon legt seine Zahlen am 26. Juli vor, Apple folgt am 31. Juli. Den Einschätzu­ngen der Analysten zufolge dürfte der iPhone-Hersteller von April bis Juni 52,3 Mrd. Dollar umsetzen, beim Gewinn wird mit rund 10,8 Mrd. Dollar gerechnet. Von solchen Zahlen kann der Onlinehänd­ler nur träumen. Schätzunge­n zufolge wird Amazon ein Gewinn von 1,2 Mrd. Dollar zugetraut, der Umsatz soll bei 53 Mrd. Dollar liegen. Eines ist Amazon-Gründer Jeff Bezos dafür jetzt schon sicher: Er ist mit einem Vermögen von 150 Mrd. Dollar der reichste Mensch der Welt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria